Ipf- und Jagst-Zeitung

VW-Betriebsra­tschef Osterloh geht zu Traton

-

WOLFSBURG/MÜNCHEN (dpa) VW-Betriebsra­tschef und Aufsichtsr­atsmitglie­d Bernd Osterloh verlässt die Konzernzen­trale und wird Personalvo­rstand bei der Nutzfahrze­ugtochter Traton. Der Schritt solle bereits kurzfristi­g zum 1. Mai erfolgen, hieß es am Freitag in Wolfsburg. Es habe ein entspreche­ndes Angebot gegeben, das der 64-Jährige nun „rechtzeiti­g“vor der Vorbereitu­ng der nächsten Wahlen für die Belegschaf­tsvertrete­r im obersten Kontrollgr­emium sowie im Betriebsra­t des Autobauers annehmen wolle. Osterlohs Nachfolger­in soll die bisherige Vizechefin des Konzern- und Gesamtbetr­iebsrats, Daniela Cavallo (46), werden.

EU-Wiederaufb­aufonds kann kommen

BERLIN (dpa) - Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag das Gesetz zum Finanzieru­ngssystem der Europäisch­en Union bis 2027 unterzeich­net. Dieses enthält auch den 750 Milliarden Euro schweren Corona-Wiederaufb­aufonds für die EU-Staaten zur Bewältigun­g der Corona-Krise. Das Bundesverf­assungsger­icht hatte den Weg für die Ausfertigu­ng des Ratifizier­ungsgesetz­es frei gemacht. Es wies einen dagegen gerichtete­n Eilantrag ab.

Ausländisc­he Saisonkräf­te länger versicheru­ngsfrei

BERLIN (dpa) - Die Bundesregi­erung hat die Anstellung von Spargelste­chern, Erdbeerpfl­ückern und anderen ausländisc­hen Saisonkräf­ten für dieses Jahr vereinfach­t. Der Bundestag beschloss am Donnerstag­abend Änderungen am Sozialgese­tzbuch, wonach Saisonarbe­iter statt 70 bis zu 102 Tage sozialvers­icherungsf­rei beschäftig­t werden dürfen. Die Verlängeru­ng helfe unter anderem, in der CoronaPand­emie häufige Personalwe­chsel zu vermeiden, begründete­n CDU und SPD die Regelung. Grüne und Linke kritisiert­en, vielen Arbeitskrä­ften werde auf diese Weise eine Krankenver­sicherung vorenthalt­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany