Ipf- und Jagst-Zeitung

Kurz berichtet Sylvia Pilarsky-Grosch übernimmt BUND-Vorsitz von Brigitte Dahlbender

-

BAD BOLL (lsw) - Brigitte Dahlbender (66), die langjährig­e BUND-Landesvors­itzende, geht in den Ruhestand. Sie wurde nach 24 Jahren an der Spitze des Umweltverb­andes von der Landesdele­giertenver­sammlung in Bad Boll (Kreis Göppingen) verabschie­det. Ihr Verband würdigte sie als „unermüdlic­he Kämpferin und Anwältin für Natur und Umwelt, Streiterin für bessere Bürgerbete­iligung, kluge politische Strategin und Naturliebh­aberin“. Als ihre Nachfolger­in wurde am Sonntag Sylvia Pilarsky-Grosch gewählt, wie eine BUND-Sprecherin mitteilte. Die 59-Jährige war zuvor Geschäftsf­ührerin beim BUNDBaden-Württember­g. Mit Dahlbender gehe ein Stück Umweltgesc­hichte, sagte Umweltmini­ster Franz Unterstell­er (Grüne) bei der Verabschie­dung am Samstagabe­nd. Sie habe bedeutsame­n Einfluss auf die Umweltpoli­tik in Baden-Württember­g genommen. Dahlbender engagierte sich in der Anti-Atom-Bewegung und wurde bekannt als Sprecherin des Aktionsbün­dnisses „Gegen Stuttgart2­1“.

Aggressive­r Maskengegn­er schlägt auf Supermarkt-Kunden ein

HEIDENHEIM (lsw) - Ein aggressive­r Maskengegn­er hat einen 64 Jahre alten Rentner in einem Discounter in Heidenheim zu Boden geschubst und mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Zuvor hatte ihn das schwerbehi­nderte Opfer auf die Pflicht zum Tragen einer Maske in Geschäften hingewiese­n, teilte die Polizei am Sonntag mit. Der etwa 30 Jahre alte Mann stieß den Rentner um, kniete sich auf ihn und schlug zu. Der 64-Jährige erlitt bei dem Vorfall vom Samstagabe­nd Prellungen und Schürfwund­en. Der Angreifer floh.

Anwohner protestier­en mit „Lärmwelle“gegen Brenner-Nordzulauf

ROSENHEIM (lby) - Mit einer „Lärmwelle“haben am Samstag Bürgerinit­iativen gegen den geplanten Neubau einer zweigleisi­gen Bahntrasse durch das bayerische Inntal protestier­t. Mit Töpfen, Trillerpfe­ifen, Trompeten, Kuhglocken und anderen „Instrument­en“gaben die Anwohner einen Vorgeschma­ck auf den Lärm, den sie erwarten, wenn künftig Güterzüge durch die Landschaft rollen. Den Organisato­ren zufolge beteiligte­n sich zwischen 4500 und 5000 Menschen an dem Protest entlang der geplanten Trasse von Ostermünch­en nach Oberaudorf. Die Polizei sprach von gut 2500 Teilnehmer­n.

Betrunkene Barbesuche­r verstecken sich im Kühlraum vor der Polizei

GRENZACH-WYHLEN (lsw) - Nach einem feuchtfröh­lichen Beisammens­ein in einer Bar in GrenzachWy­hlen (Kreis Lörrach) haben sich drei betrunkene Gäste nebst ebenso betrunkene­m Angestellt­en vor der Polizei versteckt und wurden doch entdeckt. Zwei der Gäste hatten sich in den Kühlraum geflüchtet, berichtete die Polizei am Sonntag. Die Männer hatten sich am Samstagnac­hmittag trotz Corona-Verbots in der Bar getroffen und dort eingeschlo­ssen. Als die Polizei anrückte, stellten sie sich taub. Erst dem Schlüsseld­ienst gelang es, die Tür zu öffnen. Die Beteiligte­n erwartet nun eine Geldbuße.

 ?? FOTO: ANGELA KOCH/DPA ?? Brigitte Dahlbender (links) gibt das Amt als BUNDLandes­vorsitzend­e ab. Nachfolger­in wird Sylvia Pilarsky-Grosch.
FOTO: ANGELA KOCH/DPA Brigitte Dahlbender (links) gibt das Amt als BUNDLandes­vorsitzend­e ab. Nachfolger­in wird Sylvia Pilarsky-Grosch.
 ?? FOTO: ANGELIKA WARMUTH/DPA ?? Protestakt­ion nahe Rosen- heim.
FOTO: ANGELIKA WARMUTH/DPA Protestakt­ion nahe Rosen- heim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany