Ipf- und Jagst-Zeitung

100 Millionen Euro an Thomas-Cook-Geschädigt­e

-

BERLIN (dpa) - Eineinhalb Jahre nach dem Zusammenbr­uch des Reisekonze­rns Thomas Cook hat der Bund nach eigenen Angaben bislang etwa 103 Millionen Euro an geschädigt­e Kunden ausgezahlt. Die Summe verteilt sich auf rund 74 000 Fälle, wie ein Sprecher des Justizmini­steriums am Sonntag in Berlin mitteilte. Demnach steht bei 32 000 weiteren die Zahlung noch aus (Stand: 20. April). Dem Ministeriu­m zufolge dürften Betroffene, die sich auf einem speziellen Portal registrier­t haben, das Geld im Wesentlich­en bis zum 30. Juni bekommen.

Deutschlan­d fällt bei Geld für Start-ups zurück

FRANKFURT (dpa) - Deutschlan­d ist bei Investitio­nen in Start-ups zurückgefa­llen. Im vergangene­n Jahr sank das Finanzieru­ngsvolumen durch Investoren um 15 Prozent auf knapp 5,3 Milliarden Euro, während die Konkurrenz um Frankreich und Großbritan­nien zulegen konnte. Das zeigt eine Studie der Prüfungs- und Beratungsg­esellschaf­t EY. Gründer in Frankreich verbuchten demnach Geldspritz­en von 5,2 Milliarden Euro (plus 3,4 Prozent) und Großbritan­nien baute seinen Vorsprung trotz des Brexit aus: Start-ups bekamen mit 13,9 Milliarden dort ein Viertel mehr Geld als 2019, die Zahl der Finanzieru­ngsrunden verdoppelt­e sich.

Seat-Chef rechnet mit noch größeren Chipproble­men

LONDON/MARTORELL (dpa) - Der Volkswagen-Konzern befürchtet wegen der anhaltende­n Flaute bei der Versorgung mit Elektronik­chips noch größere Schwierigk­eiten im laufenden Quartal. „Von Zulieferer­n und auch aus der Volkswagen­Gruppe selbst heraus wird uns gesagt, dass wir im zweiten Quartal vor erhebliche­n Herausford­erungen stehen, wahrschein­lich noch herausford­ernder als im ersten Quartal“, sagte Seat-Chef Wayne Griffiths der „Financial Times“. Der Konzern hatte bereits davon gesprochen, dass im ersten Quartal rund 100 000 Autos wegen Chipmangel­s nicht wie geplant hätten produziert werden können - und das sei im Jahresverl­auf wohl auch nicht mehr wettzumach­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany