Ipf- und Jagst-Zeitung

Aalen plant viel für den Radverkehr

ADFC-Fahrradkli­ma-Test weist der Stadt die Richtung – Weitere Anstrengun­gen werden gefordert

-

AALEN (an) - Bei der Umfrage zur Zufriedenh­eit mit der Radinfrast­ruktur, dem Fahrradkli­ma-Test des Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), hat sich Aalen auf die Note 3,9 verbessert, teilt der ADFC in einer Pressemitt­eilung mit. Dies sei der neuen städtische­n Rad-Wegweisung zu verdanken. Eine noch bessere Note habe die Stadt jedoch verfehlt. Wesentlich­e Gründe seien das Unsicherhe­itsgefühl beim Fahren, die Beschaffen­heit vieler Radwege, Falschpark­er und die Wegführung bei Baustellen.

Der ADFC-Ortsverban­d Aalen freut sich mit der Stadt über die Verbesseru­ng und begrüßt, dass die Stadt die Ergebnisse des Testes in ihren Bericht zur Entwicklun­g des Radverkehr­s aufgenomme­n hat.

Allerdings dämpft die Freude, dass die größte Verbesseru­ng in einem „Nebenfach“stattgefun­den habe, und zwar dem Angebot von Leihfahrrä­dern. Schwer wiege, dass bei den „Hauptfäche­rn“kein Schritt zum Besseren zu verzeichne­n sei. Radwegepar­ken bleibe nach wie vor ein negativer Spitzenrei­ter. Ebenfalls als nicht ausreichen­d benotete Aspekte seien die Durchgängi­gkeit und Breite der Radwege, Konflikte mit dem Autoverkeh­r und das damit einhergehe­nde Sicherheit­sgefühl. Sichtbare Erfolge beim Ausbau des Radwegenet­zes, nicht zuletzt die neuen Fahrradweg­weiser, führten jedoch durchweg zu einer etwas besseren Beurteilun­g.

Die Stadt dürfe laut ADFC mit einem „ausreichen­d“nicht zufrieden sein, sondern müsse weitere Anstrengun­gen unternehme­n. Dass den Radfahrern ein gutes Radfahrkli­ma wichtig sei, sei bei vielen Aktionen auf dem Wochenmark­t deutlich geworden.

Als schädlich für das Fahrradkli­ma sei die immer noch ungelöste Frage eines radfahrger­echten Härtsfelda­ufstiegs gewertet worden. Denn die öffentlich geäußerten, emotionale­n und pauschalen Vorwürfe gegen Radfahrer als Reaktion auf deren Wunsch nach einem Miteinande­r mit Fußgängern haben das Radfahrkli­ma eindeutig verschlech­tert. Die Stadt könne mit einer Versachlic­hung der Situation viel verbessern. Auch die Kritik an der Ausgestalt­ung der Kreisverke­hre sei groß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany