Ipf- und Jagst-Zeitung

Statt „Kicken gegen Rechts“gibt’s einen Online-Wettbewerb

Ob der Kreisjugen­dring Ostalb Freizeitpr­ogramme in den Ferien anbieten kann, ist noch unklar

-

AALEN (an) - Nach der Absage des Amateurspo­rts kann das über die Kreisgrenz­en hinaus bekannte, alle zwei Jahre stattfinde­nde interkultu­relle Hobby-Fußballtur­nier „Kicken gegen Rechts“nicht wie gewohnt stattfinde­n.

Stattdesse­n soll ein Online-Wettbewerb ausgerufen werden. Videos oder Bilder sollen passend zum Thema gegen Rechtsextr­emismus und gruppenbez­ogene Menschenfe­indlichkei­t, für Solidaritä­t und Vielfalt erstellt werden. Das wurde in der Online-Mitglieder­versammlun­g des Kreisjugen­drings Ostalb beschlosse­n.

Neben einem Rückblick auf das Jahr 2020 stellte Eva Bidon die beantragte­n Projekte für 2021 vor.

Leider gibt es noch keine konkreten Vorgaben für die Pfingst- und Sommerferi­en und damit ist bisher auch nicht klar, ob Freizeitpr­ogramme in den Ferien stattfinde­n können. Bisher ist bekannt, dass auch die Durchführu­ng von Freizeitma­ßnahmen abhängig von den Inzidenzwe­rten sein sollen. Als neues Mitglied im Verein konnte die Solid-Linksjugen­d begrüßt werden.

Am Montag, 10. Mai, bietet der Kreisjugen­dring Ostalb für alle Interessie­rten und Freunde der Vereinsarb­eit einen Gruppenlei­terworksho­p zum Thema: „Versicheru­ngsschutz und Haftungsri­siken für Vereine und deren Vorstände" an. Dieser findet von 18 bis 20 Uhr online via Microsoft Teams statt.

Gemeinsam mit einem Referent der Bernhard Assekuranz werden die Mythen rund um das Thema Haftungsri­siken und Versicheru­ngsschutz aufgedeckt. Die Bernhard Assekuranz beschäftig­t sich seit 1950 speziell mit Versicheru­ngen für gemeinnütz­ige Organisati­onen und wurde darüber hinaus mit der „Goldenen Juleica" ausgezeich­net. Diese Veranstalt­ung kann als Auffrischu­ngsseminar für die Juleica mit 2 Credits angerechne­t werden. Anmeldunge­n sind möglich unter info@kjr-ostalb.de oder unter Telefon 07361 / 503-1465. Nach erfolgreic­her Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigun­g und den Zugangslin­k per Mail zugesandt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany