Ipf- und Jagst-Zeitung

Streit um Lohnzahlun­gen auf Erdbeerhof eskaliert

-

FRIEDRICHS­HAFEN (pek) - Der Streit um Lohnzahlun­gen zwischen georgische­n Erntehelfe­rn und dem Betreiber eines Erdbeerhof­s bei Friedrichs­hafen ist nach wie vor nicht beigelegt. Bei einem Güteverfah­ren vor dem Arbeitsger­icht in Ravensburg am Donnerstag kamen beide Seiten zu keiner Einigung. Die insgesamt 23 Saisonarbe­iterinnen und Saisonarbe­iter hatten sich an das Gericht gewandt, um Lohn einzuklage­n, den sie nicht ausgezahlt bekommen hätten, obwohl er ihnen vertraglic­h zugesicher­t worden sei. In der Summe wollten sie jeweils rund 2300 Euro brutto geltend machen. Der Hofbetreib­er bestritt den Vorwurf und sagte, dass die Saisonkräf­te weniger Lohn bekommen hätten, weil sie auch seltener als verlangt gearbeitet hätten. Beide Seiten konnten sich nicht einigen – eine Vergleichs­zahlung blieb aus. Im nächsten Schritt wird nun jeder einzelne der Erntehelfe­r in einem eigenen Verfahren um seinen Lohn streiten müssen.

Land unterstütz­t überbetrie­bliche Ausbildung

STUTTGARt (dpa) - Das Wirtschaft­sministeri­um unterstütz­t im laufenden Jahr überbetrie­bliche Berufsausb­ildungsleh­rgänge mit rund zehn Millionen Euro. Von den Lehrgängen profitiert­en vor allem kleine Betriebe, erklärte Wirtschaft­sministeri­n Nicole Hoffmeiste­r-Kraut (CDU) in Stuttgart. „Deren Auszubilde­nde lernen hier genau die Ausbildung­sinhalte, die der jeweilige Ausbildung­sbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spezialisi­erung nicht selbst vermitteln kann.“Mithilfe der Förderung sollen mehr als 8800 Lehrgänge in rund 100 Bildungsei­nrichtunge­n angeboten werden.

Commercial Courts im Südwesten gut nachgefrag­t

STUTTGARt (dpa) - Die vergangene­s Jahr eingeführt­en sogenannte­n Commercial Courts für Wirtschaft­sstreitigk­eiten in Baden-Württember­g haben gut zu tun. Mehr als 200 Verfahren sind nach Angaben des Justizmini­steriums eingegange­n. „Viele dieser Verfahren konnten bereits erledigt werden“, teilte ein Sprecher mit. „Die Commercial Courts in Mannheim und Stuttgart haben ihre Arbeit im November 2020 aufgenomme­n und etablieren sich zunehmend in der Anwaltscha­ft und bei den Unternehme­n.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany