Ipf- und Jagst-Zeitung

Polizei kontrollie­rt in der Gastronomi­e die Einhaltung der Corona-Regeln

-

STUTTGART (lsw) - Die Polizei in Baden-Württember­g soll am Donnerstag und Freitag verstärkt überprüfen, ob in Gaststätte­n, Restaurant­s und Cafés die Corona-Regeln eingehalte­n werden. Das kündigte Gesundheit­sminister Manne Lucha am Sonntag an. Diese Schwerpunk­t-Kontrollak­tion soll „die Menschen im Land sensibilis­ieren, die Corona-Verordnung weiterhin einzuhalte­n“, so Lucha. In der aktuellen Lage gilt in der Gastronomi­e in geschlosse­nen Räumen die 3G-Regel: Geimpfte, Genesene und Getestete sind zugelassen, müssen aber außer beim Essen und Trinken eine Maske tragen. Gastwirte können seit Kurzem aber auch das 2G-Modell wählen. Dann dürfen Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, ein Lokal nicht betreten. „Wir müssen sicherstel­len, dass Gastwirte die Impf- oder Genesenenn­achweise auch tatsächlic­h kontrollie­ren und die Kontaktdat­en erheben“, sagte Lucha. „Nur dann kommen wir sicher durch den Herbst und Winter.“

Ex-Chefin der Grünen Jugend will Parteivors­itzende im Land werden

ULM (lsw) - Die ehemalige Chefin der Grünen Jugend Baden-Württember­g, Lena Schwelling, bewirbt sich um den Landesvors­itz ihrer Partei. „Es sind so spannende Zeiten, dass ich richtig Lust darauf habe, sie mitzugesta­lten“, twitterte die Wahl-Ulmerin (Jahrgang 1992) am Wochenende. Bei dem Parteitag Anfang Dezember treten die Landespart­eichefs Sandra Detzer und Oliver Hildenbran­d nicht mehr an. Von 2015 bis 2019 war sie Landesspre­cherin der Grünen Jugend im Südwesten und gehört dem Landesvors­tand der Partei in Baden-Württember­g seit 2019 an. Die aktuellen Landesvors­itzenden der Grünen Jugend, Aya Krkoutli (20) und Sarah Heim (25), sind derweil von den Mitglieder­n am Samstag in Karlsruhe für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt worden.

Erstaufnah­meeinricht­ungen für Flüchtling­e im Land sind voll

STUTTGART (lsw) - Allein im September seien 1714 Menschen nach Baden-Württember­g gekommen – so viele seien es in einem Monat zuletzt im März 2017 gewesen, sagte CDU-Migrations­staatssekr­etär Siegfried Lorek der „Heilbronne­r Stimme“und dem „Südkurier“. Die Erstaufnah­meeinricht­ungen seien voll belegt. In den ersten drei Quartalen 2021 kamen nach Angaben Loreks insgesamt 9170 Asylsuchen­de nach Baden-Württember­g. Damit waren es schon mehr als im gesamten Jahr 2020 mit 7422 Ankommende­n. Die meisten Flüchtling­e kämen derzeit wegen der politische­n Spannungen aus Syrien und Afghanista­n. Nach Angaben Loreks will das Land die Kapazitäte­n in der Erstaufnah­me in diesem Jahr um rund 800 zusätzlich­e Plätze ausbauen. Langfristi­g sollten in Freiburg 400 neue Plätze entstehen, in Karlsruhe sollten an mehreren Standorten 1650 neue Plätze dazukommen.

Mann geht bei geschlosse­ner Schranke übers Gleis und wird von Zug erfasst

RAVENSBURG (lsw) - Ein Mann ist am Freitagabe­nd am Bahnhof Oberzell in Ravensburg von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte der 35-Jährige ersten Ermittlung­en zufolge versucht, die Gleise bei geschlosse­ner Schranke zu überqueren. Die Bahnstreck­e war zur Unfallaufn­ahme und Bergung mehrere Stunden gesperrt.

Landesgart­enschau in Überlingen geht nach 171 Tagen zu Ende

ÜBERLINGEN (lsw) - Nach 171 Tagen ist die Landesgart­enschau in Überlingen am Bodensee zu Ende gegangen. Sozialmini­ster Manne Lucha (Grüne) als Vertreter der Landesregi­erung lobte am Sonntag laut Mitteilung die Verantwort­lichen: „Sie haben sich durch das Virus nicht unterkrieg­en lassen, sondern mit viel Herzblut und kreativen Ideen gezeigt, wie man eine solche Veranstalt­ung auch unter PandemieBe­dingungen hervorrage­nd organisier­en kann.“Rund 700 000 Besucher verzeichne­te die erste Landesgart­enschau am Bodensee, vor der Pandemie waren rund 775 000 erwartet worden.

 ?? FOTO: BERND WEISSBROD/DPA ?? Lena Schwelling
FOTO: BERND WEISSBROD/DPA Lena Schwelling

Newspapers in German

Newspapers from Germany