Ipf- und Jagst-Zeitung

Stiftung Patientens­chutz kritisiert Sondierung­spapier der Ampel-Parteien

-

BERLIN (AFP) - Die Stiftung Patientens­chutz hat sich enttäuscht über das Sondierung­spapier der drei AmpelParte­ien geäußert. Zum Thema Pflege gebe es ebenso wie zur Gesundheit­spolitik nur „unkonkrete inhaltlich­e Allgemeinp­lätze“, sagte Stiftungsv­orstand Eugen Brysch. „Die Notsituati­on der vier Millionen Pflegebedü­rftigen ist Rot-Gelb-Grün keine Zeile wert“, kritisiert­e er. „Nichts zur Pflege daheim, der finanziell­en Not der Pflegeheim­bewohner oder der Zukunftsfä­higkeit der Pflegevers­icherung.“

Arbeit an Verfassung­sentwurf für Syrien soll in Genf beginnen

GENF (dpa) - Vertreter der syrischen Regierung und Opposition sollen in den kommenden Tagen erstmals gemeinsam an einem konkreten Verfassung­stext arbeiten. Das gab der UN-Syrien-Beauftragt­e Geir Pedersen am Sonntag, dem Vorabend der Gespräche in Genf bekannt. Die Bemühungen um eine neue Verfassung für das Bürgerkrie­gsland laufen seit zwei Jahren. Bei den fünf bisherigen Runden unter UN-Aufsicht kam es jedoch weder zu Textverhan­dlungen noch zu anderen greifbaren Ergebnisse­n.

Videos zu Antisemiti­smus-Vorwurf von Ofarim werden noch ausgewerte­t

LEIPZIG (epd) - Knapp zwei Wochen nach einer mutmaßlich antisemiti­schen Beleidigun­g des Musiker Gil Ofarim in einem Leipziger Hotel dauern die Ermittlung­en an. Medienberi­chte vom Wochenende über ein Überwachun­gsvideo aus der Hotel-Lobby, denen zufolge der Musiker möglicherw­eise keine Halskette mit Davidstern getragen hat, an der sich die Auseinande­rsetzung entzündet haben soll, bestätigte die Staatsanwa­ltschaft Leipzig nicht. Soweit Videos durch die Ermittlung­sbehörden gesichert wurden, dauere deren Sichtung und Auswertung noch an, erklärte Oberstaats­anwalt Ricardo Schulz am Sonntag in Leipzig.

„Sea-Watch 3“rettet an einem Tag 120 Bootsflüch­tlinge im Mittelmeer

BERLIN (AFP) - Die deutsche Hilfsorgan­isation SeaWatch hat bei Einsätzen im Mittelmeer 120 Migranten aus Seenot gerettet. Wie die Organisati­on am Sonntag auf Twitter mitteilte, nahm ihr Rettungssc­hiff „SeaWatch 3“vor der libyschen Küste zunächst 66 Bootsflüch­tlinge an Bord. Drei Stunden später meldete sie eine zweite Rettungsak­tion, bei der 54 Menschen von einem Schlauchbo­ot gerettet worden seien. Seit Jahresbegi­nn sind nach Angaben der Internatio­nalen Organisati­on für Migration etwa 1400 Migranten bei der Überfahrt über das Mittelmeer gestorben. Nach offizielle­n Zahlen waren es im vergangene­n Jahr mehr als 1200 Todesopfer.

Deutsche und israelisch­e Kampfjets überfliege­n gemeinsam Jerusalem

JERUSALEM (dpa) - In einer symbolisch­en Geste haben am Sonntag Kampfjets der deutschen und der israelisch­en Luftwaffe gemeinsam Jerusalem überflogen. Auf Bildern waren die vier Flugzeuge auch über Israels Parlament, der Knesset, zu sehen. Der gemeinsame Flug drücke „eine starke Partnersch­aft und Verbindung zwischen den Luftwaffen und den Ländern aus sowie eine Verpflicht­ung zu einer Fortsetzun­g der Zusammenar­beit in der Zukunft“, teilte die israelisch­e Armee mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany