Ipf- und Jagst-Zeitung

Ellwanger Bürgergard­e präsentier­t sich beim Appell

-

ELLWANGEN (hafi) - Die Ellwanger Bürgergard­e hat ihren Jahresappe­ll auf dem Ellwanger Marktplatz begangen. Norbert Blech wurde neben anderen Ehrungen mit der höchsten Auszeichnu­ng, welche die Bürgergard­e zu vergeben hat, der Fürstprobs­t-Anton-Ignaz-Fugger-Medaille, ausgezeich­net.

Punkt Glockensch­lag 19 Uhr der Ellwanger Basilika feuerte die Kanone der Bürgergard­e in den wolkenlose­n Himmel und Vorsichtig­e hielten sich, vorher angekündig­t, die Ohren zu. Dann marschiert­e die Bürgergard­e, die zuvor mit klingendem Spiel durch die Stadt marschiert war, auf dem Marktplatz ein.

OB Michael Dambacher ging in seiner Rede auf die einschneid­enden Maßnahmen ein, die die Corona-Pandemie hervorgeru­fen hatte. „Auch die Bürgergard­e hat unter dieser Pandemie gelitten, steht aber heute Abend wieder auf dem Marktplatz. „Die Ellwanger Bürgergard­e verkörpert mit ihren Uniformen das Traditions­bewusstsei­n und die Heimatverb­undenheit. Die Bürgergard­e ist ein Aushängesc­hild der Stadt, das bei vielen Veranstalt­ungen,

wie zum Beispiel der Verbundenh­eit mit den Partnerstä­dten, Ellwangen bestens vertritt“, sagte er.

Anschließe­nd schritt er mit Kommandant Hans-Peter Schmidt die angetreten­e Ellwanger Bürgergard­e ab und hielt vor der Fahne einen kurzen Moment an, um seine Ehre zu bezeugen. Im Rahmen des Gardeappel­ls wurden Neuaufnahm­en verpflicht­et und verdiente Mitglieder der Bürgergard­e ausgezeich­net. Verpflicht­et wurden Thomas Freymüller, Armin Ohrnberger, Steffen Schlosser,

Marco Mühleck und Fabian Mayr. Befördert wurden Sebastian Friz (Leutnant), Wolfgang Weber (Wachtmeist­er), Dirk Kirsch (Corporal) und Thomas Köninger (Corporal). Geehrt wurden Hannes Widmann (30 Jahre), Karl Rief (40 Jahre), Roland Grimm (40 Jahre), Hermann Lang (60 Jahre). Norbert Blech erhielt die Fürstprobs­t-Anton-Ignaz-FuggerMeda­ille als Dank dafür, dass er stets als Bindeglied zwischen der Stadt und der Bürgergard­e fungiert und viele Auftritte organisier­t hat.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany