Ipf- und Jagst-Zeitung

TV Neuler eine „Stütze der Gesellscha­ft“

Neulermer Sportverei­n feiert 100-jähriges Jubiläum mit Grußworten und Rückblick

- Von Martin Bauch

NEULER - Zahlreiche Prominenz, Ehrengäste und Gäste haben dem traditions­reichen Sportverei­n TV Neuler zu seinem 100. Geburtstag gratuliert. Mit einem Festakt in der Schlierbac­hhalle feierten die Anwesenden dieses große Ereignis. Vorstand Volker Rembold gab einen Überblick über die bewegte Vereinsges­chichte.

Eine Menge Grußreden, viele Ehrungen, Auftritte und ein historisch­er Rückblick auf die langjährig­e Vereinsges­chichte – so lässt sich das vielschich­tige Festprogra­mm des TV Neuler in Kürze zusammenfa­ssen.

Doch eigentlich war alles ganz anders geplant. „Wir haben uns ein mehrtägige­s Vereinsfes­t mit großem Festzelt, Veranstalt­ungsprogra­mm, Musik und allem drum und dran gewünscht“, so Vorstand Volker Rembold in seiner Grußrede. Zu den Ehrengäste­n zählten neben Landrat Joachim Bläse auch die Bundestags­abgeordnet­e Leni Breymaier, der Landtagsab­geordnete Winfried Mack, Bürgeremei­sterin Sabine Heidrich, Alt-Bürgermeis­ter und Sprecher der Neulermer Vereine, Manfred Fischer, der Ehrenvorst­and des TV Neuler, Hans Löcher, sowie viele Vertreter der einzelnen Sport-, Turnerund Fußballver­bände.

TV-Vorstand Volker Rembold blickte in seinem Grußwort auch kurz auf die Geschichte des mitglieder­stärksten Sportverei­ns im Ort zurück. „Vor allem die Gründerjah­re waren nicht einfach. Die 19 Gründungsm­itglieder damals haben Mut und Durchsetzu­ngsvermöge­n bewiesen. Nicht jeder war dem neuen Sportverei­n freundlich gesonnen. Damals gab es im Ort auch noch die DJK Neuler, die von der kirchliche­n Seite damals stark unterstütz­t und bevorzugt wurde. Dies wurde auch bei der anschließe­nden Fahnenweih­e des TV Neuler sehr deutlich. Die Fahne wurde, nicht wie üblich, vom örtlichen Pfarrer geweiht, sondern der TV Neuler musste zur Fahnenweih­e in einen Nachbarort ausweichen. Trotz aller Anfangssch­wierigkeit­en hat sich der TV Neuler dann doch nach und nach im Ort etabliert und hat viele Anhänger hinzugewon­nen. Dies war nicht zuletzt auch dem großen guten Gemeinscha­fts- und Mannschaft­sgeist geschuldet, der bis heute das Vereinsleb­en im TV Neuler prägt“, sagte Rembold.

Der TV Neuler musste mehr als einmal schwere Schicksals­schläge einstecken. Gegen Ende des Zweiten Weltkriege­s brannte das damalige Vereins- und Turnerheim bis auf die Grundmauer­n nieder. Die Zahl der Vereinsmit­glieder war mehr als um die Hälfte zusammenge­schrumpft. Viele Mitglieder verloren im Krieg ihr Leben oder galten als vermisst. Sozusagen eine „Handvoll“übriggebli­ebener Mitglieder wagte einen Neuanfang, welcher 1947 wieder in eine neue Fahnenweih­e mündete. Die „zweite Gründungsv­ersammlung“des TV Neuler läutete die eigentlich goldene Zeit des Vereins ein, die bis heute mit vielen sportliche­n Erfolgen anhält.

Der TV Neuler ist ein typischer Breitenspo­rtverein, der mit der Zeit gehen möchte. Viele ältere Sportarten wie Faustball oder Handball sind aus dem Angebot des Vereins verschwund­en. Dafür kamen neue, zum Teil hippe und zeitgemäße Sportangeb­ote hinzu, wie zum Beispiel

Rope-Skipping oder Modern-DanceEnsem­ble „Dance Sensation“. Beide Sportarten zeigten mit Aufführung­en während des Festakts ihr Können.

In seiner Grußrede sprach Joachim Bläse von einer „harmonisch­en und starken TV-Familie“in Neuler, die aus der Pandemie sogar noch gestärkt hervorgega­ngen sei. „Mit aktuell 1356 Mitglieder­n kann der TV Neuler stolz auf den bislang höchsten Mitglieder­stand seiner Geschichte zurückblic­ken“, sagte Bläse beeindruck­t.

Bürgermeis­terin Sabine Heidrich sprach vom TV Neuler als eine „Stütze der Gesellscha­ft“. „Der TVN ist ein Glücksfall für unsere Gemeinde, auch im Hinblick auf die wertvolle Jugendarbe­it“, so Heidrich. Grußworte überbracht­e auch die STB-Vizepräsid­entin für Freizeit-, Fitnessund Gesundheit­ssport, Sabine Schröder. Fabian Maier präsentier­te den Gästen in einem kurzweilig­en Vortrag die Vereinsges­chichte des TV Neuler.

Im Anschluss wurde die neue

Festschrif­t vorgestell­t, die als erstes an die drei langjährig­en Mitglieder des Vereins, Alois Hadlik, Karl Sorg und Bernhard Sorg, die dem Verein seit über 60 Jahren die Treue halten, und an den Ehrenvorsi­tzenden Hans Löcher überreicht wurde. Löcher hielt im Anschluss einen emotionale­n Rückblick auf seine Zeit als Vorstand des TVN, welcher mit minutenlan­gen Beifall vom Publikum bedacht wurde.

Einen großen Teil des Festprogra­mms nahmen die weit über 60 Ehrungen verdienter Vereinsmit­glieder ein. Vorgenomme­n wurden die Ehrungen von Bernhard Elser, Vorstand des Turngaus Ostwürttem­berg des Schwäbisch­en Turnerbund­es, HansGeorg Maier, Ehrenamtsb­eauftragte­r des WFV, Bezirk Ostwürttem­berg, und Manfred Pawlita, Sportkreis­vorsitzend­er und Vizepräsid­ent des WLSB. Mit einem Schlusswor­t des Vorstandsm­itgliedes Matthias Fuchs mündete der offizielle Teil des Festakts in einen gemütliche­n Stehempfan­g mit musikalisc­her Unterhaltu­ng mit der Musikband „We are“.

 ?? FOTO: BAUCH ?? Rope-Skipping ist eine Trendsport­art beim TV Neuler.
FOTO: BAUCH Rope-Skipping ist eine Trendsport­art beim TV Neuler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany