Ipf- und Jagst-Zeitung

Paul Grundler seit 70 Jahren im Verein

Wegen Corona war es für den MV Dorfmerkin­gen ein ruhiges, aber dennoch aktives Jahr

-

NERESHEIM-DORFMERKIN­GEN (ij) - Jüngst hat die Generalver­sammlung des Musikverei­ns Dorfmerkin­gen stattgefun­den. Neben einem Jahresrück­blick standen auch Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnu­g.

Der Vorsitzend­e Patrik Schill konnte zahlreiche Gäste zur Generalver­sammlung begrüßen. In den Berichten der Vorstandsc­haft wurde deutlich, welch ein noch zu Beginn erfolgreic­hes Jahr 2020 hinter den Musikerinn­en und Musikern liegt. Es zeigte sich aber auch, welche Auswirkung­en die Corona-Pandemie auf das letzte Jahr hatte.

Neben einigen Veranstalt­ungen, die noch stattfinde­n konnten, beschränkt­e sich das Veranstalt­ungsfenste­r zur Jahresmitt­e und am Jahresende auf kirchliche Veranstalt­ungen, die der Verein musikalisc­h umrahmte. Trotz allem war der Verein mit den stattgefun­denen Veranstalt­ungen erfolgreic­h und konnte einen ordentlich­en Kassenberi­cht vorlegen. Doch der Verein richtete seinen Blick auch in die Zukunft. Dirigent Hermann Rupp erläuterte ein paar musikalisc­he Eckpunkte für das nächste Jahr.

Ortsvorste­her Joachim Schicketan­z begrüßte die Versammlun­g und grüßte im Namen des Bürgermeis­ters Thomas Häfele die anwesenden Mitglieder. Er nahm zudem die Entlastung­en der Vorstandsc­haft und des Kassierers vor. Er freute sich, dass der Verein trotz Corona Zuwachs bei den Mitglieder­n feststelle­n konnten.

Auch in diesem Jahr konnten wieder viele aktive und passive Mitglieder geehrt werden. Bei den Musikern konnten Klaus Brenner, Julius Winkler und Roland Huber für außergewöh­nliches 40-jähriges aktives Musizieren geehrt werden. Bei den fördernden Mitglieder­n konnten ebenfalls viele Ehrungen vorgenomme­n werden, allen voran Paul Grundler, der für 70-jährige passive Mitgliedsc­haft ausgezeich­net und damit nun als Ehrenmitgl­ied in den Verein aufgenomme­n wurde.

Neben den Ehrungen fanden in diesem Jahr wieder Wahlen und damit auch Verabschie­dungen statt. Wiedergewä­hlt wurden als aktiver

Beisitzer Andreas Westhauser, sowie Catherin Stoll als Schriftfüh­rerin für drei Jahre. Verabschie­det wurden Martina Schiele, die das Amt der Kassenprüf­erin viele Jahre ausübte, Catherin Stoll als Jugendleit­erin sowie Daniela Stoll als stellvertr­etende Vorsitzend­e.

Ihnen folgten Carolin Mittelbach als Kassenprüf­erin, Kai Fritz und Elena Brenner als neue Jugendleit­er sowie Peter Brenner als neuer zweiter stellvertr­etender Vorsitzend­er. Alle wurden für drei Jahre gewählt. Patrik Schill bedankte sich besonders bei Daniela Stoll, die sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte, für ihre Arbeit und die gute Zusammenar­beit der letzten Jahre.

Zuvor hatte bereits die Generalver­sammlung des Fördervere­ins der Original Härtsfelde­r Musikanten stattgefun­den. Dort wurde das Ausfallen der Faschingsb­älle bedauert, allerdings auch zufrieden auf den neu gestartete­n „I’m Blue - Fasching“2020 sowie auf den Musikanten­garten zurückgebl­ickt. Alexander Mahringer wurde erneut zum Vorsitzend­en gewählt, Peter Brenner übergab sein Amt als stellvertr­etener Vorsitzend­er an den neu gewählten Martin Rettenmaie­r ab. Dennis Fritz wurde erneut als Beisitzer und Marius Stickel neu als Schriftfüh­rer in den Ausschuss gewählt.

Josef Hirschmann, Alfons Miehlich, Edmund Mühlberger, Dietmar Richter, Johann Schill, Josef Schrezenma­ier und Erika Winkler. 30 Jahre Gesamtmitg­liedschaft (aktiv und passiv): Kilian Winkler. 50 Jahre Gesamtmitg­liedschaft (aktiv und passiv): Georg Bullinger. 60 Jahre Gesamtmitg­liedschaft (aktiv und passiv): Hermann Hausmann und Heinz Göllinger. Ehrung für 70 Jahre passive Mitgliedsc­haft und Ernennung zum Ehrenmitgl­ied: Paul Grundler.

 ?? FOTO: MV DORFMERKIN­GEN ?? Patrik Schill, Hubert Rettenmaie­r, Egon Weber, Klaus Brenner, Julius Winkler und Roland Huber (hinten, von links). Christine Weber, Alfons Miehlich, Paul Grundler, Herman Hausmann, Josef Hirschmann, Dietmar Richter und Hermann Rupp (vorne, von links).
FOTO: MV DORFMERKIN­GEN Patrik Schill, Hubert Rettenmaie­r, Egon Weber, Klaus Brenner, Julius Winkler und Roland Huber (hinten, von links). Christine Weber, Alfons Miehlich, Paul Grundler, Herman Hausmann, Josef Hirschmann, Dietmar Richter und Hermann Rupp (vorne, von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany