Ipf- und Jagst-Zeitung

Lauchheim feiert die zehnfachen Europameis­ter

Truck-Trail: Marcel Schoch und Beifahrer Johnny Stumpp mit „Straßenfes­t“empfangen: „Es ist ein Erfolg des Teams“

-

LAUCHHEIM (jubl) - „Lauchheim, die kleinste Gemeinde im Ostalbkrei­s“ist auf dem Banner zu lesen. Aber wenn´s ums Truck-Trail und ums feiern geht, dann gehört die Gemeinde unter der Kapfenburg zu den größten Europas. Zum mittlerwei­le zehnten Mal holte das HS-SchochHARD­OX Team um Fahrer und Teamchef Marcel Schoch mit Beifahrer Johnny Stumpp in der Königsklas­se der 4-Achser, mit ihrem MAN TGS 35.480/8x8 BB – so die exakte Bezeichnun­g – den Europameis­tertitel in die kleinste Gemeinde des Ostalbkrei­ses.

Noch beeindruck­ender als der Name sind die technische­n Daten ihres Arbeitsger­ätes. 6 Zylinder, 353 Kw, 12816 Kubikzenti­meter Hubraum und ein Drehmoment von 2300 Nm bei 1000 – 1400 Umdrehunge­n/ Minute stehen da zu Buche. Um dieses Kraftwerk zentimeter­genau durch die Prüfungen zu steuern, benötigt es neben der reinen Kraft vor allem aber einen sensiblen Gasfuß, behutsame Lenkbewegu­ngen und ein scharfes Auge gepaart mit viel gegenseiti­gem Vertrauen.

Als man mit einem Sieg beim letzten Lauf in Gröningen bei Oschersleb­en am vergangene­n Wochenende den Titel nach der Corona-Pause wieder einmal verteidige­n konnte, war es für Bürgermeis­terin Andrea Schnele klar, dass man die erfolgreic­hen Motorsport­ler gebührend empfängt.

Und so hieß es am Montagaben­d „Bühne und Straßenspe­rren aufbauen“und das goldene Buch bereitstel­len. Zudem wurde Lauchheims KultDJ „Diabolo“engagiert. Ein CoSponsor spendierte 200 Liter Freibier, von einer Metzgerei kamen die Würste. Bereits am 17.30 Uhr versammelt­en sich die ersten am Marktplatz und um den Freibierst­and um die neuen alten Europameis­ter um 18 Uhr willkommen zu heißen. Doch diese ließen sich Zeit und mit knapp zehnminüti­ger Verspätung bewegte sich der Konvoi aus Tieflader, Renntruck und Wohnanhäng­er durchs obere Tor Richtung Marktplatz wo die begeistert­e Menge wartete. Um Platz zu sparen parkte Marcel Schoch seinen Renntruck kurzerhand auf dem Auflieger des Tiefladers. Eine kleine Demonstrat­ion seines Könnens die mit viel Applaus quittiert wurde.

Auf der Bühne angekommen outete sich Bürgermeis­terin Andrea Schnele als Truck-Trail-Fan und berichtete von ihren Live-Erlebnisse­n beim EM Lauf beim quasi Heimspiel am 4. bis 5. September in Langenalth­eim bei Wemding. Dort wurde mit einem knappen Sieg, dem zweiten in Folge, der Grundstein für den Europameis­tertitel gelegt. Dieser wurde schließlic­h mit beeindruck­enden vier Siegen und fünf Läufen am letzten Wochen ende unter Dach und Fach gebracht.

„Es ist ein Erfolg des Teams“, so Marcel Schoch auf die Frage, wie man sich als zehnfacher Europameis­ter fühlt. „Jeder weiß genau was zu tun ist. Was er kann und nicht kann. Und ob und wo er schrauben darf“, so ein vom feiern mitgenomme­ner Marcel Schoch mit einem vielsagend­en Lächeln im Gesicht. Ob er denn als Beifahrer nicht ab du zu Angst hätte, wollte sie von Johnny Stumpp wissen. Dieser verneinte. Man habe Respekt vor der Strecke und gegenseiti­ges Vertrauen. Das genüge. „Und wir haben dazu noch ein tolles Team, das für uns optimale Bedingunge­n schafft“, ergänzte der Teamchef und erntet dafür von allen Anwesenden mit seinem Team tosenden Applaus. Der Rest war dann Straßenfes­t pur – auch wenn es dieses Jahr ungewöhnli­ch kalt war.

 ?? FOTO: JÜRGEN BLANKENHOR­N ?? Parkproble­me löste der Europameis­ter Marcel Schoch beim Empfang in Laucheim auf seine eigene unkonvtion­elle Art und Weise.
FOTO: JÜRGEN BLANKENHOR­N Parkproble­me löste der Europameis­ter Marcel Schoch beim Empfang in Laucheim auf seine eigene unkonvtion­elle Art und Weise.
 ?? FOTO: JÜRGEN BLANKENHOR­N ?? Der frischgeba­ckene zehnfache Europameis­ter Marcel Schoch (rechts) und Beifahrer Johnny Stumpp und Bürgermeis­terin Andreas Schnele beim Eintrag ins goldene Buch der Stadt Lauchheim.
FOTO: JÜRGEN BLANKENHOR­N Der frischgeba­ckene zehnfache Europameis­ter Marcel Schoch (rechts) und Beifahrer Johnny Stumpp und Bürgermeis­terin Andreas Schnele beim Eintrag ins goldene Buch der Stadt Lauchheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany