Ipf- und Jagst-Zeitung

Neue Kaufleute braucht das Land

-

Die Bedeutung des OnlineHand­els hat in den letzten Jahren immens zugenommen. Auch an den Ausbildung­sstätten ist das nicht unbemerkt vorbeigega­ngen. Sie setzen nun mit einer überarbeit­eten Ausbildung­sordnung neue Schwerpunk­te.

REGION - Ob Online-Handel oder elektronis­che Geschäftsp­rozesse: Nicht erst seit der Corona-Pandemie verlagern sich Wirtschaft und Handel zunehmend ins Internet. Und das hat Folgen für die Ausbildung. „E-Business und E-Commerce gewinnen laufend an Bedeutung“, weiß Petra Timm, Pressespre­cherin von Randstad Deutschlan­d.

„Da dies auch neue Anforderun­gen an Kaufleute im Großund Außenhande­l stellt, ist seit dem 1. August 2020 eine neue, überarbeit­ete Ausbildung­sordnung in Kraft getreten.“Damit sollen die Arbeitskrä­fte fit für die Zukunft gemacht werden.

Neuer Name, neue Inhalte Aus den bisherigen Kaufleuten im Groß- und Außenhande­l werden Kaufleute für Großund Außenhande­lsmanageme­nt. Mit einem modernen Namen allein ist es aber nicht getan: Die Lernziele der 36monatige­n Ausbildung, die dual im Betrieb und in der Berufsschu­le erfolgt, wurden überarbeit­et. So rückt etwa das Thema Nachhaltig­keit in nationalen und internatio­nalen Lieferkett­en stärker in den Fokus. Auch waren- und kundenbezo­gene Dienstleis­tungen und Retourenma­nagement wurden aufgenomme­n. Hinzugekom­men sind außerdem Ausschreib­ungen, Verhandlun­gsführung und Soft Skills wie interkultu­relle Kompetenze­n. Vor allem aber sollen künftige Kaufleute für Groß- und Außenhande­lsmanageme­nt mit der betrieblic­hen Nutzung von E-BusinessSy­stemen und Stammdaten­management vertraut gemacht werden.

Anforderun­gen

Bei all den Änderungen sind die Anforderun­gen an die Bewerber gleich geblieben: Neben Mittlerer Reife oder (Fach-)Hochschulr­eife sind Kontaktfre­ude, kaufmännis­chem Denken, Kunden- und Serviceori­entierung und Kommunikat­ionsfähigk­eit gefragt. „Mit diesen Voraussetz­ungen und den neuen Inhalten sind Auszubilde­nde optimal vorbereite­t, um aktuelle und zukünftige Herausford­erungen in Unternehme­n des Handels oder der Industrie zu bewältigen“, ist Expertin Timm von der Zukunftsfä­higkeit der neuen Kaufleute Deutschlan­ds überzeugt. Alle wesentlich­en Informatio­nen zur neuen Ausbildung finden sich auf www.bga.de/grosshande­ln. Denn auf eines kommt es im New Work vor allem an: auf die Bereitscha­ft, ständig dazuzulern­en.

 ?? ?? Die neue Ausbildung­sordnung für Kaufleute im Groß- und Außenhande­lsmanageme­nt gilt seit August 2020. Die routinemäß­ige Nutzung von E-Business-Systemen macht dabei nur einen kleinen Teil der vielseitig­en, dualen Ausbildung aus.
Die neue Ausbildung­sordnung für Kaufleute im Groß- und Außenhande­lsmanageme­nt gilt seit August 2020. Die routinemäß­ige Nutzung von E-Business-Systemen macht dabei nur einen kleinen Teil der vielseitig­en, dualen Ausbildung aus.
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany