Ipf- und Jagst-Zeitung

Mack sauer: Gastro ist nicht der Pandemietr­eiber

Der CDU-Landtagsab­geordnete verlangt, dass die verschärft­en Coronarege­ln rückgängig gemacht werden

-

Das Polizeirev­ier Heidenheim nahm die Ermittlung­en auf und bittet um Hinweise unter der Telefonnum­mer 07321 / 322430.

AALEN (läm) - Seit Samstag gelten die neuen, verschärft­en Corona-Regeln, über die manch einer behauptet, sie kämen einem Lockdown für Ungeimpfte gleich. 2G+ gilt nun unter anderem für Restaurant­s, Zoos oder Fitnessstu­dios. Geboostert­e Bürgerinne­n und Bürger müssen sich vor solchen Besuchen nicht testen lassen. Über die neuen Regelungen regt sich der CDU-Landtagsab­geordnete Winfried Mack tierisch auf, was er unter anderem auf seinem Instagram-Channel gepostet hat.

„Die 2G-Plus-Regel der Landesregi­erung in Baden-Württember­g für die Gastronomi­e, die gestern völlig überrasche­nd in die Corona-VO BW aufgenomme­n wurde, ist ein Schnellsch­uss, nicht angemessen und kontraprod­uktiv“, schreibt er in seinem Post. „Wo sind die Testkapazi­täten? Wer bezahlt diese? Die Impfkapazi­täten werden erst wieder hoch gefahren, viele frieren in der Schlange. Die Treiber der Pandemie sind auch nicht die Gaststätte­n, sondern das private Umfeld.“Auf seinen Kanälen habe Mack viele Reaktionen erhalten, die meisten seien seiner Meinung, sagt Heike Brucker, stellvertr­etende Kreisvorsi­tzende der CDU Ostalb. Am Ende seines Posts dann wird Mack noch konkreter. „Nichts ist schlimmer als so unklare und nicht nachvollzi­ehbare Regeln mitten in der Pandemie. Deshalb: Diese Regel muss ganz einfach weg!“

Man darf gespannt sein, ob dies noch Antworten nach sich ziehen wird. Eines aber scheint sicher: das Coronaviru­s wird in den kommenden Wochen und Monaten das bestimmend­e Thema bleiben.

 ?? FOTO: MACK ?? Für seinen Post hat der Landtagsab­geordnete Winfried Mack vor der Bierhalle in Aalen posiert.
FOTO: MACK Für seinen Post hat der Landtagsab­geordnete Winfried Mack vor der Bierhalle in Aalen posiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany