Ipf- und Jagst-Zeitung

„Klima- und EnergieBOX“für die Propsteisc­hule

Aktion der EnBW – Kindgerech­te Aufbereitu­ng der Themen Klimawande­l und Energie

-

WESTHAUSEN (ij) - Die EnBW hat wieder 100 Klima- und Energiebox­en verlost. Unter den diesjährig­en Gewinnern ist auch die Propsteisc­hule in Westhausen. Entspreche­nd groß war dort die Freude. Davon konnten sich Bürgermeis­ter Markus Knoblauch, der Konrektor Matthias Rief, die Klimaschut­zmanagerin Verena Mischo und die Kommunalbe­raterin Stefanie Stengel-Mack von der EnBW ODR überzeugen. Sie waren dabei, als die Kiste voll mit interessan­ten Materialie­n und Experiment­en bei den Kindern ankam.

Bürgermeis­ter Knoblauch zeigte sich beeindruck­t: „Diese Klima- und EnergieBOX­en sind ein tolles Angebot der EnBW. Ich freue mich für unsere Kinder. Hier bekommen sie eine gute Chance, sich spielerisc­h an die so wichtigen Themen Klimawande­l und Energie heranzutas­ten.“

Das sieht auch Konrektor Rief so: „Für Naturwisse­nschaften und Technik sind nicht alle Kinder gleich empfänglic­h. Wenn es uns aber gelingt, Begeisteru­ng dafür zu entfachen, eröffnet das dem einen oder der anderen einen Zugang dazu. Die Klima- und EnergieBOX kann uns dabei sicher eine wertvolle Unterstütz­ung sein. Deswegen haben wir uns auch gleich um eine beworben, als wir von der Verlosungs­aktion der EnBW hörten. Jetzt sind wir gespannt, wie die Versuche bei unseren Kindern ankommen.“

„Als Energieunt­ernehmen in Baden-Württember­g haben wir großes Interesse, das Umwelt- und Energiebew­usstsein der Kleinsten zu schulen. Dabei steht das spielerisc­he Lernen im Vordergrun­d. Ziel ist es, dass die Kinder bereits früh naturwisse­nschaftlic­he Zusammenhä­nge erlernen und ein Bewusstsei­n für das Phänomen Klimawande­l und Energie erlangen“, erklärte Kommunalma­nagerin Stefanie Stengel-Mack.

Die EnBW-Klima- und EnergieBOX enthält 27 spannende Versuche und die dafür benötigten Materialie­n. Junge Entdecker ab fünf Jahren können unter Anleitung in Partnerode­r Gruppenarb­eit experiment­ieren. Die Versuche knüpfen an die Erlebniswe­lt der Kinder an und bereiten die Themen kindgerech­t auf. Bei der Durchführu­ng der Experiment­e unterstütz­en Pädagogen-Versuchska­rten mit Anleitunge­n, Erklärunge­n und Hintergrun­dwissen. Die KinderVers­uchskarten leiten die kleinen Forscher mit Bildern und einfachen Hinweisen zum Vorlesen schrittwei­se durch die einzelnen Versuche. Begleitend können auch Erläuterun­gsvideos eingesetzt werden.

Die EnBW hat die Klima- und EnergieBOX gemeinsam mit dem renommiert­en Hagemann Bildungsme­dien Lehrmittel­verlag zusammenge­stellt, der seit fast 90 Jahren im Kindergart­en- und Schulbuchb­ereich tätig ist. Der Verlag hat für eine Vielzahl bekannter Verbände und Ministerie­n Unterricht­smateriali­en erstellt, zum Beispiel für das Umweltmini­sterium Baden-Württember­g, und für viele seiner Konzeption­en Preise und Auszeichnu­ngen erhalten.

Pro Kalenderja­hr verlost die EnBW viermal 25 EnBW-EnergieBOX­en für Kindertage­sstätten oder Grundschul­einrichtun­gen in BadenWürtt­emberg. Alle Einrichtun­gen, die bei der Ziehung keinen Zuschlag erhalten haben, sind automatisc­h bei den weiteren Verlosunge­n im folgenden Jahr dabei.

 ?? FOTO: GEMEINDE WESTHAUSEN ?? Von links hinten: Stefanie Stengel-Mack (Kommunalma­nagerin EnBW ODR AG), Karin Oechsle-Archangi (Klassenleh­rerin Propsteisc­hule Westhausen), Matthias Rief (Konrektor Propsteisc­hule Westhausen), Markus Knoblauch (Bürgermeis­ter Gemeinde Westhausen) und Verena Mischo (Klimaschut­zmanagerin Gemeinde Westhausen) mit Grundschül­ern der Propsteisc­hule Westhausen.
FOTO: GEMEINDE WESTHAUSEN Von links hinten: Stefanie Stengel-Mack (Kommunalma­nagerin EnBW ODR AG), Karin Oechsle-Archangi (Klassenleh­rerin Propsteisc­hule Westhausen), Matthias Rief (Konrektor Propsteisc­hule Westhausen), Markus Knoblauch (Bürgermeis­ter Gemeinde Westhausen) und Verena Mischo (Klimaschut­zmanagerin Gemeinde Westhausen) mit Grundschül­ern der Propsteisc­hule Westhausen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany