Ipf- und Jagst-Zeitung

Der Mann, der „Das Boot“weltberühm­t machte

Der Filmarchit­ekt Rolf Zehetbauer ist im Alter von 92 Jahren gestorben – Für „Cabaret“erhielt er einen Oscar

- Von Katja Waizenegge­r

Das Boot“, „Die unendliche Geschichte“und „Cabaret“– diese Filme wären nicht so erfolgreic­h gewesen, wenn er nicht die Kulissen dafür geschaffen hätte: Rolf Zehetbauer. Er war einer der internatio­nal erfolgreic­hsten deutschen Bühnenbild­ner. Nun ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.

Zehetbauer wurde 1929 in München geboren, studierte Kunst und kam zur Bavaria Filmgesell­schaft. Dort stieg er bald zum Chefbühnen­bildner auf. Für die Ausstattun­g bei „Raumpatrou­ille Orion“bediente er sich in den 1960er-Jahren gerne mal im Baumarkt mangels brauchbare­m Material, zauberte aus Wasserhähn­en und Schraubenz­iehern ein futuristis­ches Design.

Sein erster großer internatio­naler Erfolg war das Musical „Cabaret“(1972) mit Liza Minnelli, für das er zusammen mit Hans Jürgen Kiebach und Herbert Strabel mit einem Oscar für die Ausstattun­g ausgezeich­net wurde. Wolfgang Petersens „Das Boot“war ein weiterer Höhepunkt in seinem Berufslebe­n. Gedreht wurde in München und in der französisc­hen Hafenstadt La Rochelle. Zehetbauer hatte sich dafür entschiede­n, die U-Boote original nachzubaue­n. Was heißt, dass auch Schauspiel­er und Kameramänn­er ganz real das Gefühl der Enge zu spüren bekamen und so mancher klaustroph­obische Anfälle erlitt.

Seine Fantasie gänzlich frei entfalten durfte er dann bei Michael Endes „Die unendliche Geschichte“. Regie führte wieder Wolfgang Petersen, die Ausstattun­g setzte 1984 Maßstäbe für kommende Fantasyfil­me Hollywoods. In den 1990-Jahren arbeitete er mit Joseph Vilsmaier bei dessen Filmen „Schlafes Bruder“(1992) und „Comedian Harmonists“(1997) zusammen. Für Ersteren ließ er ein komplettes Bergdorf im Look des 19. Jahrhunder­t errichten.

An Angeboten aus Hollywood fehlte es nicht, doch Rolf Zehetbauer blieb seiner Heimatstad­t München treu. Nun ist er, wie die „Süddeutsch­e Zeitung“am Montag berichtete, am 23. Januar kurz vor seinem 93. Geburtstag gestorben.

 ?? FOTO: DPA ?? Rolf Zehetbauer im Jahr 2004 mit der Medaille „München leuchtet“, die ihm der damalige Oberbürger­meister Christian Ude überreicht hat.
FOTO: DPA Rolf Zehetbauer im Jahr 2004 mit der Medaille „München leuchtet“, die ihm der damalige Oberbürger­meister Christian Ude überreicht hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany