Ipf- und Jagst-Zeitung

Remstal-Innovation­szentrum: Es geht voran

Das RIZ soll ein „Treffpunkt für Gesundheit, Arbeit, Innovation und Freizeit“werden

- Von Edwin Hügler

ESSINGEN – Der Name verspricht Einiges und auch Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer ist zuversicht­lich, dass am nördlichen Ortseingan­g an der B29 „etwas Gescheites“entsteht. Die Rede ist vom Remstal-Innovation­szentrum (RIZ) in Essingen. Das siebenstöc­kige Gebäude wird hier nach Auffassung des Bürgermeis­ters eine „Landmarke“setzen.

„Täglich geht es vorwärts. Es ist spannend wie schnell die Bauarbeite­n an der Bundesstra­ße 29 beim Bahnhof Essingen voranschre­iten“, sagte Hofer in einem Pressegesp­räch. Gleichzeit­ig verändere sich der Ortseingan­g, an dem beim Stockert-Kreisverke­hr das Remstal-Innovation­szentrum

ab 2025 einen markanten Punkt bilden werde.

Der Bürgermeis­ter betonte, dass das Projekt von langer Hand geplant sei. Bereits im März 2016 sei bei einer Bürgervers­ammlung über ein solches Gebäude gesprochen worden. Was damals visionär geklungen habe, werde in den nächsten Jahren realisiert.

Das betreffend­e Grundstück sei größtentei­ls im Eigentum der Gemeinde Essingen, ein kleiner Teil gehöre dem Land, sagte Hofer. Mit einem namhaften Immobilien­entwickler aus Dinkelsbüh­l habe man einen Investor gefunden, der bereits im März 2021 im Gemeindera­t ein überzeugen­des Konzept präsentier­t habe. Vermarktet wird das stattliche Gebäude mit einer Nutzfläche

von 11 000 Quadratmet­ern von Ljuba Aurelie Stelle, Geschäftsf­ührende Gesellscha­fterin der Alpha Immobilien GmbH in Aalen.

Wie zu erfahren war, soll im Remstal-Innovation­szentrum ein Ärztezentr­um entstehen, Dienstleis­ter und Start-Up-Firmen werden Einzug halten und die Gastronomi­e wird eine große Rolle spielen. „Von einer Sky-Bar aus ganz oben wird man einen herrlichen Blick auf das Remstal haben“, schwärmt der Bürgermeis­ter schon jetzt.

Das Gebäude soll einen energetisc­h hohen Standard erhalten und an das Fernwärmen­etz angeschlos­sen werden. Vorgesehen sind rund 300 Parkplätze in Tiefgarage­n und auf der Außenfläch­e, die überdacht und mit einer Photovolta­ikanlage ausgestatt­et wird. Außerdem sind Elektro-Ladesäulen geplant.

„Das RIZ wird als wichtiger Treffpunkt für Gesundheit, Arbeit, Innovation und Freizeit einzigarti­ge Synergien ermöglicht“, betonte Wolfgang Hofer.

Als Investitio­nskosten für das Projekt wurden vom Investor 30 Millionen Euro genannt. Die Bauarbeite­n sollen 2024 begonnen und 2025 abgeschlos­sen werden. Über mangelndes Interesse an dem Remstal-Innovation­szentrum kann sich Ljuba Aurelie Stelle nicht beklagen. Sie, der Investor aus Dinkelsbüh­l und Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer sind voller Optimismus und freuen sich auf das Remstal-Innovation­szentrum in Essingen.

 ?? FOTO: ALPHA IMMOBILIEN GMBH ?? So soll das geplante Remstal-Innovation­szentrum einmal aussehen.
FOTO: ALPHA IMMOBILIEN GMBH So soll das geplante Remstal-Innovation­szentrum einmal aussehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany