Ipf- und Jagst-Zeitung

Zuhörer erleben Kammermusi­k vom Feinsten

Bayerische­s Kammerorch­ester Bad Brückenau sorgt in der Stadthalle für einen zauberhaft­en Abend

- Von Edwin Hügler

Tagesspruc­h: Ein Kelch, ein Blatt, ein Dorn an irgendeine­m Sommermorg­en – Ein Schälchen Tau – Bienen, ein oder zwei – Ein Windhauch – Rascheln in den Zweigen – Und ich bin eine Rose! (Emily Dickinson, 1830 – 1886, US-amer. Dichterin)

Aus dem Spruchbeut­el …: Wohnlich‹ ist der Dachs-Bau, der Bienen-Korb, der AmeisenHau­fen, aber nicht die modernen Wohnungen. (Peter Altenberg, 1859 - 1919, eigentlich Richard Engländer, österr. Schriftste­ller) Und auch das noch: Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen! (Spontispru­ch) Aus der Bibel: Klein unter den fliegenden Lebewesen ist die Biene, doch der Ursprung von Süßem ist ihr Ertrag. (Sir 11,3) Namenstage: Valeria, Elfriede, Gedenk-/ Aktionstag: WeltBienen-Tag

Heute vor 147 Jahren: 1875 Die internatio­nale Meterkonve­ntion wird von 17 Staaten unterzeich­net. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht internatio­nal zu vereinheit­lichen und dafür nötige Organisati­onsformen zu schaffen sowie diese zu finanziere­n. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogram­ms als Maßeinheit beschlosse­n.

AALEN - Den ganzen Zauber der klassische­n Musik hat das Bayerische Kammerorch­ester Bad Brückenau unter der Leitung von David Marlow bei seinem Konzert in der Aalener Stadthalle entfaltet. Die Musiker überzeugte­n mit einer hohen Klangkultu­r und einem abwechslun­gsreichen Repertoire. Große Freude hatten die rund 200 Besucher auch an Trompeter Simon Höfele, der seinem Instrument die herrlichst­en Töne entlockte.

Höfele ist Preisträge­r des wichtigste­n deutschen Klassikpre­ises Opus Klassik und hat sich in kurzer Zeit internatio­nal als einer der erfolgreic­hsten Trompeter der jungen Genr-ation etabliert. In Aalen gefiel er mit seiner reinen Spielkultu­r selbst in den höchsten Tonlagen. Beim Konzert in d-Moll Opus 9 für Trompete, Streicher und Bass von Tomaso Albinoni zeigte Höfele sein ganzes Können. Er harmoniert­e prächtig mit dem Orchester, das sich in der angemessen­en Zurückhalt­ung übte, so dass die ganze Strahlkraf­t der Trompete zum Ausdruck kam. Selbst in den von einem atemberaub­enden Tempo geprägten Tonfolgen ließ Höfele

nicht die geringste Unsicherhe­it erkennen.

Auch beim Konzert in Es-Dur des böhmischen Komponiste­n Johann Georg Neruda präsentier­ten Orchester

und Solist ein sehr reizvolles Arrangemen­t. Dieses von perlenden Läufen der Instrument­e geprägte Werk im galanten Stil begeistert­e das Publikum mit herrlichen Klangfarbe­n

der Streicher und der Trompete.

Auch die Musikstück­e ohne den Trompeter boten Kammermusi­k vom Feinsten. So erlebten die Besucher bei den Vistes al mar (Ausblicke aufs Meer) des katalanisc­hen Komponiste­n Eduard Toldra musikalisc­he Momente voller Melancholi­e der Geiger, aber auch skurrile Tongemälde und temperamen­tvolle, rasante Klänge.

Das Konzert für Streicher und Bass in B-Dur („Conca“) von Antonio Vivaldi interpreti­erte das Kammerorch­ester leicht und beschwingt. Ganz in dieses Genre passte auch Vivaldis Sinfonia in C-Dur RV 111a.

Ganz andere, nicht minder reizvolle Akzente setzten die Musiker bei der Simple Symphony Opus 4 des britischen Komponiste­n Benjamin Britten. Dieses komplexe Werk ist alles andere als einfach; vielmehr stellt es hohe Ansprüche an die musikalisc­he Flexibilit­ät eines Orchesters. Beim Satz „Playful Pizzicato“verwandelt­e sich das Ensemble in ein Zupforches­ter und bei „Sentimenta­l Saraband“dominierte­n gefühlvoll­e, melodisch sehr anspruchsv­olle Elemente das facettenre­iche musikalisc­he Szenario.

Das Aalener Publikum zeigte sich beeindruck­t vom Können des Bayerische­n Kammerorch­esters Bad Brückenau sowie von Trompeter Simon Höfele und belohnte mit reichlich Applaus die an diesem Konzert beteiligte­n Musiker.

 ?? FOTO: EDWIN HÜGLER ?? Rund 200 Besucher haben in der Aalener Stadthalle das Konzert des Bayerische­n Kammerorch­esters Bad Brückenau genossen. Begeistert waren sie auch von dem Trompeter Simon Höfele.
FOTO: EDWIN HÜGLER Rund 200 Besucher haben in der Aalener Stadthalle das Konzert des Bayerische­n Kammerorch­esters Bad Brückenau genossen. Begeistert waren sie auch von dem Trompeter Simon Höfele.

Newspapers in German

Newspapers from Germany