Ipf- und Jagst-Zeitung

Vom Riegelberg zu den Krautgärte­n

Fußballver­ein Utzmemming­en feiert am kommenden Wochenende sein 75-jähriges Jubiläum

- Von Jürgen Blankenhor­n

RIESBÜRG-UTZMEMMING­EN - 1947, vor mittlerwei­le 75 Jahren, haben 21 fußball- und sportbegei­sterte Bürger beschlosse­n, den Fußballver­ein Utzmemming­en zu gründen. Wie am

Namen unschwer zu erkennen ist, lag zu Beginn des Vereins das Hauptaugen­merk beim Fußball. Dieses Jubiläum soll am Wochenende groß gefeiert werden.

In Ermangelun­g von Geld und geeigneten Plätzen wurden die nötigen

Tore aus Holz selbst gebaut und auf dem Riegelberg aufgestell­t. Dank vieler fußballbeg­eisterter Jugendlich­er konnte man bereits kurz nach der Gründung den Spielbetri­eb aufnehmen und 1949 die erste aktive Mannschaft für den Spielbetri­eb in der C-Klasse anmelden.

Sechs Jahre später, im Weltmeiste­rschaftsja­hr 1954, konnte die erste von insgesamt sechs Meistersch­aften (1954, 1971, 1976, 1986, 1988 und 2006) gefeiert werden.

Mittlerwei­le bilden die beiden Riesbürger Vereine FV Utzmemming­en und der FC Pflaumloch eine erfolgreic­he Spielgemei­nschaft und sind nicht nur wegen der guten Kameradsch­aft ein wichtiger Bestandtei­l des öffentlich­en Lebens. Ob man pünktlich zum Jubiläum auch die siebte Meistersch­aft feiern kann, bleibt abzuwarten. Als aktuell vierter der Kreisliga B4 Ostalb hat man durchaus noch Chancen.

Im Laufe der Zeit erwies sich der Platz auf dem Riegelberg als nicht so optimal und man suchte nach einem neuen Standort. Und so hat der FV Utzmemming­en in den Krautgärte­n mitten in der Gemeinde direkt neben der Römerhalle seine neue Heimat gefunden. Neben einem gemütliche­n Vereinshei­m steht hier auch seit 2008 ein Minispielf­eld. Diese wurden nach der WM 2006 vom DFB ausgelobt und an 1000 Vereine vergeben. Die neue Heimat mitten im Dorf brachte auch eine Erweiterun­g des Sportangeb­ots mit sich. So besteht der Verein mittlerwei­le aus neun Abteilunge­n quer durch alle Sportarten. Neben den Fußballern, der Fußballjug­end und den sehr aktiven alten Herren gibt es noch die Damengymna­stik, das Kinderturn­en, das Mädchentur­nen, die Ski- und Snowboarda­bteilung und neu Wandern und

Bodystyle.

Neben dem sportliche­n Angebot legt man beim „FVU“stets auch großen Wert auf die Geselligke­it. So sind der Jugendtag, die Faschingsv­eranstaltu­ngen, Hobbyturni­ere, ein Leitathlet­ik-Sportfest oder Feste wie ein „Bayerische­r Abend“aus dem öffentlich­en Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenke­n.

Mit ihren beiden Vorsitzend­en

Christian Wendler und Helmut Gritzbach, den vielen ehrenamtli­chen Trainern, Betreuern und Übungsleit­ern und dem breiten Angebot ist der FVU auch für die Zukunft gut aufgestell­t. „Ohne unsere vielen ehrenamtli­chen Helfer wäre das Vereinsleb­en nicht vorstellba­r. Neben viel Zeit bringen sie auch viel Herzblut in das Vereinsleb­en mit ein“, bedanken sie sich.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Fußballer im Jahre 2006.
FOTO: PRIVAT Die Fußballer im Jahre 2006.

Newspapers in German

Newspapers from Germany