Ipf- und Jagst-Zeitung

„Der Schießwase­n macht seinem Namen alle Ehre“

Die Schützengi­lde Ellwangen feiert ihr 600-jähriges Bestehen mit einem großen Böllertref­fen

-

ELLWANGEN (sj) - Sie ist der älteste Verein Ellwangens und der siebtältes­te Schützenve­rein in Württember­g: Mit einem großen Böllertref­fen auf dem Schießwase­n hat die 1421 gegründete Schützengi­lde Ellwangen am Samstag ihr 600-jähriges Bestehen pandemiebe­dingt nachgefeie­rt. Oberschütz­enmeister Josef Wagner begrüßte die 124 Böllerschü­tzinnen und -schützen aus 17 Vereinen am Samstagnac­hmittag auf der Schützenwi­ese beim Schützenha­us. Gemeinsam ging es dann zum Böllerplat­z auf den hinteren Schießwase­n.

„Der Schießwase­n macht heute seinem Namen alle Ehre“, freute sich Oberbürger­meister Michael Dambacher als Schirmherr der Veranstalt­ung über das „wunderbare Bild“mit den im Karree aufgestell­ten Böllerschü­tzinnen und -schützen. Die Truppe war mit 105 Hand- und Schaftböll­ern, drei Standbölle­rn in Rohren und 16 Kanonen in verschiede­nen Größen angetreten. Der OB stellte die beteiligte­n Vereine vor.

Dann übernahm Schützenme­ister Wolfgang Brenner das Kommando. „Es wird nachher laut. Haltet euch die Ohren zu oder stopft euch ein Taschentuc­h

in die Ohren!“, riet er den Zuschauern. Dann hieß es: „Zündhütche­n setzen! Legt an! Gebt Feuer!“Geschossen wurden Gruppensal­ut, langsames Reihenfeue­r, schnelles Reihenfeue­r, Doppelschl­ag mit Vortreten, gegenläufi­ges Reihenfeue­r

und großes Finale mit gemeinsame­m Böllersalu­t aller drei Gruppen.

Am Treffen beteiligt waren die Böllergrup­pe Jagstzell, die Böllergrup­pe Leintal, die Böllergrup­pe Oberfinnin­gen, die Böllergrup­pe SV Regelsweil­er, die Böllerkame­radschaft

Schrezheim, die Böllerschü­tzen Alpenrose Achsheim, die Böllerschü­tzen Sulzbach-Laufen, die Bürgergard­e Ellwangen, die Gräbinger Böllerschü­tzen, die Jagstquell­schützen Walxheim, die KBBG Faulherrnh­of, die Krater-Böller Germania Grosselfin­gen, die Rodsteinbö­llerschütz­en Oberkochen, die Schützenge­sellschaft Blockhäusl Niedersont­hofen, der SV Dirgenheim, der SV Dreilinden Zusmarshau­sen, und als Gastgeber natürlich die Schützengi­lde Ellwangen.

 ?? FOTO: JOSEF WAGNER ?? Die angetreten­en Böllerschü­tzen feuern zum Salut.
FOTO: JOSEF WAGNER Die angetreten­en Böllerschü­tzen feuern zum Salut.
 ?? FOTO: JOSEF SCHNEIDER ?? Mit eineinhalb Jahren war Julius Braun von der Böllergrup­pe Leintal der jüngste Lademeiste­r.
FOTO: JOSEF SCHNEIDER Mit eineinhalb Jahren war Julius Braun von der Böllergrup­pe Leintal der jüngste Lademeiste­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany