Ipf- und Jagst-Zeitung

Weniger Reiter, dafür aber drei Musikkapel­len

Pilgermess­e: Blut Christi löscht Bluttaten – Wallfahrts­pfarrer Nikolaus Maier als Festpredig­er

- Von Franz Mayer

- Seit 1950 ist er ein großer Feiertag in Lippach, der Blutritt zu dem sich gestern wieder Reitergrup­pen aus dem Ellwanger Umland zur Flurprozes­sion eingefunde­n haben und mit ihnen beachtlich viele Besucher zur Pilgermess­e auf dem Dorfplatz.

Wenngleich, trotz des schönen Wetters, nicht ganz so viel Berittene erschienen waren wie in VorCorona-Zeiten schon gezählt wurden, war es dafür eine Musikkapel­le mehr. Zum Fanfaren- und Musikzug Lippach und dem Musikverei­n Westhausen, die traditione­ll die Reiter nach ihrem Umritt am Ortseingan­g abholen, hatte sich dieses Mal eine Musikkapel­le aus Rohrbach im Schweizer Kanton Bern gesellt. „Kathrin" aus Lippach, die in der Schweiz lebt und bei den Rohrbacher­n mitspielt, hatte ihre Schweizer Musikfreun­de zum Jahresausf lug in ihre Heimat motiviert und ihnen den schönen Ostalbkrei­s gezeigt.

Auch dafür dankte Pfarrer Matthias Reiner bei der Segensfeie­r auf dem Dorfplatz, wo er morgens die Reitermess­e zelebriert und sich dann aufs Pferd geschwunge­n hatte. „Sein Lippacher Seelsorger“, der unermüdlic­he Pfarrpensi­onär Josef Höfler nahm in einer Pferdekuts­che Platz, aus der er auf dem zweistündi­gen Umritt über Lippacher Fluren bis in die Ortsmitte im benachbart­en Röttingen, Segen für Mensch und Natur erbat.

Währenddes­sen feierten die Gottesdien­stbesucher mit Wallfahrts­pfarrer Nikolaus Maier vom Wallfahrts­ort Maria Vesperbild die Hauptmesse. Pfarrer Maier betrachtet­e hierbei auch unsäglich viele Bluttaten der Menschenge­schichte von Kain und Abel bis zur Gegenwart. Die Lehre aus dem Opfertod von Jesus Christus, dessen „Heiliges Blut" befand er als Löschung menschlich­er Bluttaten, getreu der Bitte „Blut Christi rette uns." Dabei beglückwün­scht er die Pfarrgemei­nde St. Katharina Lippach zu ihrer Blutreliqu­ie in der Segensmons­tranz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany