Ipf- und Jagst-Zeitung

Alter(n) hat viele Gesichter – welche Möglichkei­ten habe ich?

-

In der Seniorenbe­treuung kommen immer mehr neue Pflegekonz­epte zur Anwendung. Künftig werden ältere Menschen in jeder Lebenssitu­ation individuel­l begleitet. Hierfür werden Aspekte wie Wohnen, ambulante Pflege, Tagespfleg­e und Hauswirtsc­haft miteinande­r kombiniert. Das Besondere an diesem Konzept: Senioren können ganz individuel­l wählen, welche Art und Form von Unterstütz­ung sie sich wünschen und wie viel Unterstütz­ung sie brauchen. Und so sieht eine ideale Seniorenpf­lege aus:

Schön wohnen – ohne Schwellen, ohne Treppen

Ältere Menschen halten nach einer barrierefr­eien Wohnung Ausschau, in der sie sich ohne Schwellen und Treppen bewegen können. Sie sind fit und selbststän­dig, wollen aber Hilfe bekommen, falls Sie diese brauchen. Und Sie legen Wert auf eine schöne Wohngegend. Moderne Apartments mit 1 oder 2 Zimmern und einer Wohnfläche von 25 bis 52 m2 sind gefragt. Alle Wohnungen sollten per Aufzug erreichbar und barrierefr­ei sein. Ein schöner Garten, lädt zum Spazieren gehen und Verweilen ein.

Selbstbest­immt leben – auch im Alter

Was ist, wenn später einmal mehr Unterstütz­ung im Alltag nötig ist? Dann ist der Pflegedien­st rund um die Uhr im Haus vor Ort. Falls jemand nicht selbst kochen möchte, bietet eine hauseigene Küche täglich ein abwechslun­gsreiches Speiseprog­ramm an.

Weitere Hilfen sind die Reinigung der eigenen Wohnung oder das Waschen der Wäsche. Abgesehen davon haben alle Bewohner die Möglichkei­t, an zahlreiche­n Veranstalt­ungen und Aktionen teilzunehm­en. Idealerwei­se gibt bereits Partnersch­aften zu einem nahen Kindergart­en, welcher zu Besuch kommt. Für die gute medizinisc­he Versorgung kooperiert das Seniorenha­us mit verschiede­nen Ärzten, Therapeute­n, Apotheken, Dienstleis­tern (z.B. Friseur, Fußpflege) und Lieferante­n. Es steht jedem frei, sich andere externe Hilfen zu organisier­en.

Auch Angehörige können sich gern jederzeit einbringen und die Angehörige­n in Ihrem Alltag unterstütz­en.

Pflege ohne Pflegeheim – ja, das geht!

Für alle, die tagsüber mehr Betreuung und Pflege benötigen, gibt es im Haus eine Tagespfleg­eeinrichtu­ng. Denn ein lebendiger Alltag und soziale Kontakte sind in jedem Alter wichtig. Ein abwechslun­gsreiches Tagesprogr­amm rundet das Angebot sieben Tage die Woche ab, und bietet eine optimale Unterstütz­ung für Angehörige, die tagsüber berufstäti­g sind.

Zusammenbl­eiben – auch bei Pflegebedü­rftigkeit.

Das ideale, neue Konzept ermöglicht auch das weitere Zusammenle­ben von Paaren, falls ein Partner mehr Pflege benötigt. Ehepaare, die eine Wohnung mieten, haben einen gemeinsame­n Rückzugsor­t und gleichzeit­ig Unterstütz­ung in Form eines Pflegedien­stes, sowie einer Tagesbetre­uung direkt im Haus. Es ist besonders wichtig, weiterhin mit seinem geliebten Menschen zusammenbl­eiben zu können.

 ?? ??
 ?? FOTO:CB ?? Mit dem geliebten Menschen auch im Alter zusammenbl­eiben.
FOTO:CB Mit dem geliebten Menschen auch im Alter zusammenbl­eiben.
 ?? FOTO: CB ?? Selbstbest­immt leben und soviel Hilfe, wie nötig.
FOTO: CB Selbstbest­immt leben und soviel Hilfe, wie nötig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany