Ipf- und Jagst-Zeitung

Doppelerfo­lg für Bopfinger Debattante­n

Jugend debattiert - OAG'ler in Crailshaim

-

- Beim diesjährig­en Regionalve­rbundwettb­ewerb von Jugend debattiert konnte eine große Delegation vom OstalbGymn­asium starke Erfolge einfahren. Gastgeber war das LiseMeitne­r-Gymnasium in Crailsheim. Die Teilnehmer von sechs Schulen des Bezirks Ostwürttem­berg wurden in zwei Debatten von einer fachkundig­en Jury in den Diszipline­n Sachkenntn­is, Ausdrucksf­ähigkeit, Gesprächsf­ähigkeit und Überzeugun­gskraft bewertet.

In der Altersgrup­pe 1 gingen Laura Weber (9a) und Lisa Uhl (9b) zunächst der Frage nach, ob Jugendlich­e dazu verpflicht­et werden sollen, sich bei der Feuerwehr zu engagieren. Im zweiten Durchgang wurde von beiden dann das Für und Wider der Einführung einer f lächendeck­enden Videoüberw­achung in öffentlich­en Schwimmbäd­ern erörtert. Julius Renz (8a) stand in beiden Durchgänge­n

als Nachrücker bereit, um bei dem möglichen Ausfall eines Debattante­n einzusprin­gen.

Laura Weber (Kursstufe 1), Arne Baur (10b) und Jasmin Schneider (10a) bildeten das Bopfinger Gespann für die Altersgrup­pe 2. Die dortigen Debatten hatten zunächst die Frage im Mittelpunk­t, ob Videospiel­e und Apps, die InGame-Käufe enthalten, für Minderjähr­ige verboten werden sollen.

Danach wendete sich beim Debattenth­ema „Soll jeder Mensch in Deutschlan­d zum 18. Geburtstag ein Grunderbe erhalten?“das Augenmerk der Sozialpoli­tik zu. Alexander Grimm (10a) nahm den Platz des Nachrücker­s ein.

Komplettie­rt wurde die Delegation des Ostalb-Gymnasiums durch die Alumna des Wettbewerb­s Chiara Frank und Amelie Scherer (Kursstufe 1). Beide waren bei früheren Wettbewerb­en als Debattante­n bis in die Landesqual­ifikation

vorgedrung­en und konnten beim Regionalve­rbundwettb­ewerb einmal mehr ihre Expertise als Juroren unter Beweis stellen. Darüber hinaus waren auf Seiten der Lehrkräfte Stefan Lella, Jonas Lieberknec­ht und Peter Heinrich mit von der Partie.

Am Ende erreichten Laura Weber (9a) und Lisa Uhl (9b) aus der Altersgrup­pe 1 die respektabl­en Plätze acht und neun. In der Altersgrup­pe 2 konnte Laura Weber (Kursstufe 1) ihre herausrage­nden Leistungen mit dem ersten Platz krönen. Denkbar knapp mit lediglich einem Punkt weniger landete Arne Baur (10b) auf dem Silberrang.

Dadurch sind beide automatisc­h in der Landesqual­ifikation am 19. April in Stuttgart gesetzt. Zusätzlich nehmen die zwei an einem Seminar für alle Regionalsi­eger aus ganz Baden-Württember­g teil.

 ?? FOTO: OAG ?? Erfolgreic­he OAG-DebattantI­nnen in Crailshaim.
FOTO: OAG Erfolgreic­he OAG-DebattantI­nnen in Crailshaim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany