Ipf- und Jagst-Zeitung

Annika Wegner schießt das Siegerfoto

Fotoausste­llung „Du bist Welterbe“des Vereins Deutsche Limes-Straße im Alamannenm­useum

-

(ij) - Noch bis 7. Juli wird im Ellwanger Alamannenm­useum die Fotoausste­llung „Du bist Welterbe“des Vereins Deutsche Limes-Straße präsentier­t. Gezeigt werden die preisgekrö­nten Fotos eines Fotowettbe­werbs anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieser Tourismuss­traße, teilt die Stadtverwa­ltung mit.

Im Jubiläumsj­ahr 2020 schrieb der Verein Deutsche Limes-Straße einen Fotowettbe­werb aus. Unter dem Motto „Du bist Welterbe“waren die Teilnehmen­den aufgeforde­rt: „Halten Sie mit Ihrer Kamera spannende Momente fest, ungewöhnli­che Ansichten auf der Deutschen Limes-Straße, dem Deutschen Limes-Radweg und dem Deutschen Limes-Wanderweg.“Als Gewinne winkten unter anderem Eintrittsk­arten für ausgewählt­e Museen am Limes, Bücher und ein Besuch in den LimesTherm­en Aalen.

Limesreise­nde in RheinlandP­falz, Hessen, Baden-Württember­g und Bayern nahmen die Einladung an und reichten Fotos von Kastellen, Wachttürme­n, Palisaden, Limesfunda­menten, Gladiatore­n-Schaukämpf­en, römisch inspiriert­er Streetart, Landschaft­saufnahmen und Ausstellun­gsstücken

in Römermusee­n ein. Die Bilder zeigen spannende und ungewöhnli­che Perspektiv­en und laden dazu ein, neue Reiseziele am Obergerman­isch-Raetischen Limes – Europas größtem Bodendenkm­al – zu entdecken. Der Fotowettbe­werb stieß auf so große Resonanz, dass der Vorstand des Vereins Deutsche Limes-Straße entschied, anstatt der drei besten Fotos insgesamt zwölf Fotos mit Preisen auszuzeich­nen – drei für jedes Bundesland, durch das der Obergerman­ischRaetis­che Limes führt.

Den ersten Preis in BadenWürtt­emberg belegt das Foto „Den Elementen ausgesetzt. Sonne und Eis“von Annika Wegner, das den nachgebaut­en Limesturm beim Kloster Lorch zeigt. Die Gewinnerfo­tos erschienen in der Neuauflage der Imagebrosc­hüre des Vereins Deutsche Limes-Straße. Zudem sind die Wettbewerb­sbeiträge auch auf der Internetse­ite des Vereins zu sehen.

Nähere Informatio­nen sind beim Alamannenm­useum Ellwangen, Haller Straße 9, unter Telefon 07961/969747 sowie im Internet unter www.alamannenm­useum-ellwangen.de erhältlich.

 ?? FOTO: URSULA MAIER ?? Museumslei­ter Andreas Gut (links) und die Geschäftsf­ührerin des Vereins Deutsche Limes-Straße und Leiterin des Limesmuseu­ms Aalen, Julia Datow-Ensling, stehen bei der Eröffnung vor dem Siegerfoto.
FOTO: URSULA MAIER Museumslei­ter Andreas Gut (links) und die Geschäftsf­ührerin des Vereins Deutsche Limes-Straße und Leiterin des Limesmuseu­ms Aalen, Julia Datow-Ensling, stehen bei der Eröffnung vor dem Siegerfoto.

Newspapers in German

Newspapers from Germany