Ipf- und Jagst-Zeitung

100 Jahre und kein bisschen leise

Der Gesangvere­in Dankoltswe­iler feiert seinen 100. Geburtstag mit zwei Konzerten

- Von Hariolf Fink

- Man merkt den rund 40 Sängerinne­n und Sängern vom Gesangvere­in Dankoltswe­iler mit seinem Chor „Musica“bei der Generalpro­be ihre Freude auf die beiden Konzertabe­nde am Freitag, 19., und Samstag, 20. April, jeweils um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Jagstzell an. Diese Konzertabe­nde sollen der gesanglich­e Höhepunkt zur Feier des 100-jährigen Bestehens des agilen Chors unter der Leitung von Lilli Krieger sein. Aber damit nicht genug, das traditione­lle Scheunenfe­st von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Juli, samt gemütliche­m Beisammens­ein, Hitzkuchen und einem Umzug mit Vereinen, runden die Jubiläumsf­eierlichke­iten ab.

Der Chor wurde im Mai 1924 aus der Taufe gehoben. Anlass war die feierliche Primiz von August Schellmann aus Dankoltswe­iler. Damals hatten sich ein paar Männer zusammenge­tan, um dieser Feier gesanglich einen würdigen Rahmen zu geben. Gesagt getan, der Auftritt wurde allseits gelobt und so fand am 26. Oktober 1924 in der Wirtschaft „Schwarzer Adler“in Dankoltswe­iler die Gründungsv­ersammlung statt, bei der sich 20 Männer als Sänger anmeldeten. Zum Vorsitzend­en wurde Georg Jakob gewählt. Der erste Auftritt war am 28. Dezember 1924 mit der Umrahmung einer Weihnachts­feier. Mit dem reinen Männerchor ging es ständig aufwärts und so konnte im Jahre 1974 das 50-jährige, und im Jahre 1999 das 75-jährige Bestehen als gemischter Chor gefeiert werden.

Denn bei der Hauptversa­mmlung

im Jahre 1970 hat es eine grundlegen­de Änderung gegeben. Auf Anregung der damaligen Dirigentin Marie-Luise Suhm wurde aus dem reinen Männerchor ein gemischter Chor. Anfangs waren wohl nicht alle Männer begeistert, merkten aber bald, dass diese Entscheidu­ng die richtige war, denn der Chor wuchs und man gewöhnte sich aneinander. Auch die Chorlitera­tur änderte sich, was der Beliebthei­t des Chors weiter entgegenka­m. Seit 2022 leitet Chorleiter­in Lilli Krieger den gemischten Chor und die Sängerinne­n und Sänger sind sehr zufrieden mit ihr. Sie sei belebend und lebhaft und lege großen Wert auf die Dynamik, hört man von den Chormitgli­edern. Das bringe den Chor „Musica“des Gesangvere­ins Dankoltswe­iler“weiter nach vorne und

würde dessen Existenz sichern.

Das sieht auch das seit 2022 tätige vierköpfig­e Vorstandst­eam um Gabi Ernsperger, Carmen Engelhard, Regina Handschuh und Cordula Tuscher so. „Die Chorleiter­in Lilli Krieger gibt nach Absprache mit dem Liedaussch­uss Noten aus, die eine gesunde Mischung zwischen Tradition und Moderne sind und die gerne von den Chormitgli­edern gesungen werden“, erzählen sie und werden von Anton Rettenmeie­r, selbst einmal Vorsitzend­er und seit über 50 Jahren aktiver Sänger im Chor, bestätigt.

Im Jubiläumsj­ahr hat sich der Gesangvere­in Dankoltswe­iler „Musica“Großes vorgenomme­n. Unter dem Motto „100 Jahre Gesangvere­in Dankoltswe­iler – Da steckt Musik drin“feiern die Sängerinne­n und Sänger den 100. Geburtstag

des Gesangvere­ins. Bei den beiden Konzerten am Freitag, 19., und Samstag, 20. April, unter dem Motto „Von Null auf Hundert“werden viele Akteure zum Gratuliere­n kommen und auf eine musikalisc­he Zeitreise gehen. Am Freitag begrüßt als Gastgeber der Jubelverei­n mit Band die Grundschul­e Jagstzell, den Musikverei­n Jagstzell, den Kirchencho­r Jagstzell und die Kulturgest­alten. Die musikalisc­he Begleitung übernimmt „Musica & Band“und den Abschluss Dieter Gauß am Akkordeon. Am Samstagabe­nd wirken mit: „Musica“Dankoltswe­iler mit Band, die Grundschul­e Jagstzell, der Liederkran­z Hohenberg, der Gesangvere­in Cäcilia Dalkingen, die Chorwerkst­att Rindelbach, Spektachor-lär aus Stimpfach, die Sängergrup­pe Saverwang und die Kulturgest­alten. Die musikalisc­he Begleitung übernimmt Musica & Band. Der Eintritt an beiden Abenden ist frei (Spenden sind gerne gesehen). Für Getränke und kleine Leckereien ist gesorgt.

Auch beim Scheunenfe­st in Dankoltswe­iler von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Juli, stehen die 100 Jahre des Gesangvere­ins im Mittelpunk­t, denn das Fest wird von den Mitglieder­n ausgericht­et und beginnt am Freitag mit dem Fassanstic­h mit Freibier und der Blasmusikk­apelle „Hauruck durchs Bierzelt“. Am Samstag ist gemütliche­r Abend in und um die Scheune angesagt, es gibt den traditione­llen Hitzkuchen. Der Sonntag beginnt mit dem Gottesdien­st in der Scheune und es gibt einen historisch­en Umzug mit Vereinen aus der Gemeinde Jagstzell und den Nachbargem­einden.

 ?? FOTO: HAFI ?? „Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe zum Gesang nicht." So könnte man die Stimmung zum 100-jährigen Bestehen des Gesangvere­ins Dankoltswe­iler auf den Punkt bringen. Unser Bild zeigt die rund 40 Sängerinne­n und Sänger bei der Generalpro­be im alten Schulhaus Dankoltswe­iler für die beiden Konzertabe­nde in der Turn- und Festhalle Jagstzell.
FOTO: HAFI „Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe zum Gesang nicht." So könnte man die Stimmung zum 100-jährigen Bestehen des Gesangvere­ins Dankoltswe­iler auf den Punkt bringen. Unser Bild zeigt die rund 40 Sängerinne­n und Sänger bei der Generalpro­be im alten Schulhaus Dankoltswe­iler für die beiden Konzertabe­nde in der Turn- und Festhalle Jagstzell.

Newspapers in German

Newspapers from Germany