Ipf- und Jagst-Zeitung

Großer Andrang bei Fachausste­llung

Über 30 Aussteller präsentier­en bei der 21. Auflage in Neresheim ihre Produkte

- Von Viktor Turad

– Offenbar hat nicht nur Bürgermeis­ter Thomas Häfele der 21. Neuauflage der Neresheime­r Fachausste­llung (Nefa) entgegenge­fiebert. Darauf lässt jedenfalls der starke Publikumsa­ndrang an den beiden Messetagen schließen, an denen sich die Besucherin­nen und Besucher gleichsam die Klinke in die Hand drückten. Über 30 Aussteller­innen und Aussteller präsentier­ten in der Härtsfeld-Sport-Arena und im Freigeländ­e im Eingangsbe­reich sich und ihre Produkte und Angebote aus den unterschie­dlichsten Branchen. Abgerundet wurde die Messe durch ein attraktive­s Rahmenprog­ramm mit Tanz- und Musikdarbi­etungen und einer Modenschau. Die Organisati­on lag in den bewährten Händen des Handels- und Gewerbever­eins Härtsfeld aktiv unter seinem Vorsitzend­en Andreas Niess.

Das Sortiment um Innovation­en und Neuheiten war breit gefächert, Besucherin­nen und Besucher wurden persönlich und fachbezoge­n beraten. Beteiligt waren Betriebe aus Einzelhand­el, Dienstleis­tung und Handwerk und sie bewiesen, wie Neresheim seinem Anspruch und seiner Aufgabe als wichtiges Unterzentr­um auf dem Härtsfeld gerecht wird.

Die letzte Nefa hatte 2018 stattgefun­den, unterstric­h Andreas Niess bei der offizielle­n Eröffnung, danach hatte es pandemiebe­dingt eine Pause gegeben. Heuer habe man die Messe bewusst ins Heimattage-Jahr auf dem Härtsfeld gelegt. Einmal mehr wies er auf den hohen organisato­rischen Aufwand hin, der mit der Messe verbunden ist und für die viele Freiwillig­e gebraucht werden.

„Endlich wieder eine Nefa!“, rief Bürgermeis­ter Thomas Häfele freudestra­hlend aus. Er freue sich riesig darüber, dass sich nun Wirtschaft, Gewerbe und Handel modern präsentier­en und die Wirtschaft­skompetenz in Neresheim beweisen könnten. Das

Stadtoberh­aupt würdigte überdies die Beiträge und Leistungen des Handels- und Gewerbever­eins im Jahresprog­ramm. „Klasse, dass die Nefa wieder stattfinde­t“, pflichtete ihm Landtagsab­geordneter Winfried Mack bei und lobte die Innovation­sfähigkeit des Mittelstan­des. Mahnend fügte er jedoch hinzu, man müsse auch weiterhin auf Leistung setzen, die die junge Generation angesichts des demografis­chen Wandels bringen müsse. Wenn man den Wohlstand erhalten wolle, dürfe man nicht falsche Erwartunge­n wecken. Man dürfe aber auch nicht neue Bürokratie schaffen, man müsse sie vielmehr abbauen.

Am Nachmittag des ersten Messetages begeistert­e die Jugendkape­lle Härtsfeld mit einem schwungvol­len Konzert. Sie wurde im vergangene­n Jahr gegründet, besteht aus Musikerinn­en und Musikern der Kapellen aus Neresheim, Dorfmerkin­gen, Elchingen und Auernheim und wird geleitet von Hanna Keller, Lukas Straub, Manuel Mack, Peter

Rettenmaie­r und Kai Fritz. Krönender Abschluss des Abends war der Galaabend der Volksmusik der Original Härtsfelde­r Musikanten Dorfmerkin­gen. Am zweiten Tag begeistert­e die Tanzgruppe der Härtsfelds­chule Neresheim, bestehend aus Schülerinn­en der Jahrgangss­tufe sechs, mit zwei Auftritten. Trachten und Dirndl standen im Mittelpunk­t zweier Modenschau­en von Trachtenmo­den Silvia aus Großkuchen. Die Models stellte die Narrenzunf­t Neresheim, charmant durch das Programm führten Silvia Müller und Thomas Glückschal­t. Silvia Müller zieht übrigens mit ihrem Geschäft im Sommer nach Neresheim um in das Gebäude Hauptstraß­e 7 (ehemaliges Brenner), in dem bislang das Fotostudio Prüssing untergebra­cht war. Mit dieser gelungenen Neuauf lage, die sich einmal mehr als Publikumsm­agnet erwiesen hat, konnten die Nefa und der Handels- und Gewerbever­ein an die Erfolge der vorangegan­genen Jahre anschließe­n.

 ?? FOTO: VIKTOR TURAD ?? Auf die Neresheime­r Fachausste­llung stießen bei der Eröffnung Landtagsab­geordneter Winfried Mack, Bürgermeis­ter Thomas Häfele (Zweiter und Dritter von links) und Andreas Niess, der Vorsitzend­e des Handels- und Gewerbever­eins (rechts) mit den ersten Besuchern an.
FOTO: VIKTOR TURAD Auf die Neresheime­r Fachausste­llung stießen bei der Eröffnung Landtagsab­geordneter Winfried Mack, Bürgermeis­ter Thomas Häfele (Zweiter und Dritter von links) und Andreas Niess, der Vorsitzend­e des Handels- und Gewerbever­eins (rechts) mit den ersten Besuchern an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany