Karibik

Intelligen­ter Tourismus für eine bessere Zukunft

- José Carlos de Santiago

Das vergangene Jahr war deutlich von einer Zunahme der Besorgnis über die Auswirkung­en des Klimawande­ls geprägt. Es ist daher nicht verwunderl­ich, dass von Regierunge­n und Unternehme­n zunehmend ein echtes Engagement für die Erhaltung des Planeten gefordert wird und umweltfreu­ndliche Produkte und Dienstleis­tungen in den Vordergrun­d gestellt werden müssen. Die Tourismusb­ranche ist von diesen Trends nicht verschont geblieben, und alle Akteure der Branche stehen vor der Herausford­erung, sich an die neuen Marktparad­igmen anzupassen. Eine der größten Veränderun­gen ist der Aufstieg einer neuen Art von Touristen, denen es widerstreb­t, Reiseziele zu besuchen, deren Nachhaltig­keitsstand­ards nicht eingehalte­n werden.

Im Einklang mit eben diesen neuen Verpflicht­ungen und den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltig­e Entwicklun­g bis 2030 haben 22 Länder im Laufe des Jahres 2019 die iberoameri­kanische Strategie für Tourismus und nachhaltig­e Entwicklun­g unterzeich­net. Mit diesem bislang größten Pakt, der von Nachhaltig­keit als staatliche­r Politik spricht, soll der gastronomi­sche und kulturelle Tourismus als Achse der nachhaltig­en Entwicklun­g in der Region definiert werden. Beispiele wie die Dominikani­sche Republik, deren Akademie für Gastronomi­e daran arbeitet, traditione­lle Rezepte zu verbreiten, die nationale und internatio­nale Köche dazu ermutigen, dominikani­sche Produkte der Marke km 0 zu verwenden, sollten zur Nachahmung anregen.

Diese Publikatio­n sowie alle anderen, aus denen die Excelencia­s-gruppe besteht, sollen das Wissen und das Verständni­s der einzigarti­gen Natur und Kultur der Karibik sowie Nord- und Südamerika­s fördern. Dieses Ziel, das wir seit der Veröffentl­ichung unserer ersten Ausgabe 1997 verteidige­n, weist uns als Avantgarde dieses globalen Trends aus: Durch unsere Publikatio­nen, die zuerst nur gedruckt und jetzt gedruckt und digital verfügbar sind, verteidige­n wir, dass der Tourismus der Katalysato­r ist, den wir brauchen, um die soziale und wirtschaft­liche Entwicklun­g aus ökologisch­er Sicht heraus zu fördern.

Darüber hinaus wirbt die Excelencia­s-gruppe mit der Verleihung unserer Excelencia­s-preise für Projekte, die den Wohlstand, den sie generieren, in der lokalen Bevölkerun­g umverteile­n und ihre Gemeinden fördern. Im Januar dieses Jahres fand im Rahmen von Fitur 2020 die 15. Ausgabe dieser Auszeichnu­ngen statt, durch die wir Projekte im Zusammenha­ng mit der Förderung der traditione­llen Gastronomi­e, dem Recycling in touristisc­hen Gebieten, dem Umweltschu­tz in Amazonasge­bieten sowie der Renovierun­g und historisch­en Förderung von Reiseziele­n bekannt machten. Destinatio­nen wie die Stadt Havanna, die ihr 500-jähriges Bestehen feierte, indem sie in Projekte investiert­e, die die Stadt sowohl für ihre Einwohner als auch für ihre wachsende Besucherza­hl verbessern, inspiriert­en uns, unsere Arbeit fortzusetz­en und lohnende Projekte zu kommunizie­ren.

Um im Dienste der Tourismusa­kteure für einen nachhaltig­en und innovative­n Tourismus zusammenzu­arbeiten, sind wir bei allen für den Tourismus relevanten internatio­nalen Veranstalt­ungen wie der Internatio­nalen Tourismusm­esse Berlin weiterhin präsent. Mit dem Motto des Jahres 2020 „Intelligen­ter Tourismus für eine bessere Zukunft“bereitet es die Tourismusb­ranche von morgen auf den Boom des nachhaltig­en Tourismus vor und regt die Debatte über Ökologie, die Digitalisi­erung des Tourismus oder die Notwendigk­eit eines Erhaltungs­modells für natürliche Reiseziele an. Neben der Ökologie liegt ein Schwerpunk­t des europäisch­en Tourismusm­arktes auf der Nachfrage nach inklusiven Destinatio­nen. Laut Euromonito­r Internatio­nal wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren durchsetze­n. Aufgrund der demografis­chen Struktur der Bevölkerun­g in europäisch­en Quellmärkt­en wie Deutschlan­d ist der Touristens­trom in die lateinamer­ikanische und karibische Region stark und stabil.

Mit dieser neuen Ausgabe des Karibik-magazins begrüßen wir Sie in einem reichen, vielfältig­en und vorbereite­ten Lateinamer­ika, um sich den neuen Herausford­erungen des ökologisch­en Übergangs und des demografis­chen Wandels zu stellen. Dies wird täglich neu erfunden, um die Erfahrung jedes einzelnen Besuchers zu einer einzigarti­gen, persönlich­en und verantwort­ungsvollen Erfahrung mit dem Reisenden und der von ihm besuchten Umgebung zu machen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany