Fünfmal gab es die „1“für das A-Team des 1. LTK
BUCHHOLZ. Eitel Sonnenschein herrschte für die Latein Formationen des 1. Latin Team Kiel (LTK) in Buchholz: In der Zweiten Bundesliga Nord bestätigte das A-Ensemble seinen Höhenflug mit einem totalen Triumph – die Jury zog fünfmal die Eins. Und die B-Formation überraschte in der Landesliga A mit dem zweiten Rang.
„Es war ein ganz guter Abend.“Markus Baumgartner, Co-Trainer des A-Teams, gab sich erstmal nordisch-unterkühlt, ehe er dann doch begeistert hinterherschob: „Top-Vorbereitung, keine Ausfälle. Das glatte Parkett bedingte in der Vorrunde ein paar Stürze, da machten wir keine Ausnahme. Zudem merkte man den Paaren die Spannung an, die Performance wirkte angestrengt. Schließlich standen wir hier in der Nordheidehalle in der Höhle des Löwen, unseres härtesten Konkurrenten Blau-Weiß Buchholz B.“
Und die Lokalmatadoren wollten es wissen, setzten mit ihrer besten Vorrunde der bisherigen Saison auf Angriff. Die Kieler Trainer-Crew, Irina Marschall sowie Randolf und Markus Baumgartner, war sich einig: „Will man die Liga gewinnen, muss es auch beim Erzrivalen zuhause passen.“Die Truppe legte nun die berühmte Schippe drauf und brachte mit der anspruchsvollen Choreo „No Limit“im Finale die Halle zum Toben. „Sechs Minuten Top-Leistung, auf den Punkt abgerufen. Viel Power, exzellente Technik, dynamisch-exakte Pirouetten, perfekte Ausstrahlung und eine Highlight-Gala vom Feinsten“, sagte ein „total geflashter“Markus Baumgartner.
Dann, eine Sekunde vorm Gong, passierte es: Eine Tänzerin geriet ins Straucheln. „Jetzt begann das Zittern.“Die Kieler waren als Vorletzte aufs Parkett gegangen, Buchholz vor ihnen. Als die keine Eins erhielten, brach sich beim 1. LTK der Jubel Bahn: Fünf Einsen, die souveräne Tabellenführung. „Jetzt können die Fahrkarten zur Aufstiegsrunde schon mal bestellt werden, im Mai wollen wir auch als Nord-Erster nach Rüsselsheim fahren“, sagte Markus Baumgartner. „Dann ist dort alles möglich.“
Am Vortag hatte das B-Team die Landesliga A gerockt. Ihre Choreographie zum „Awesome Mix“, einem Medley aus „Guardians oft he Galaxie“überzeugte total, in der Endrunde verblüfften sie mit einem nahezu perfekten Durchgang. Die Wertungsrichter waren sich fast einig, mit 1-1-2-2-2-5-1 landeten die Kieler knapp hinter TFG Stade (4-2-1-1-1-1-2) und sicher vor BW Buchholz D (2-3-4-3-54-3). Ein Ansporn für die B-Formation, beim Turnier in KielMettenhof am Sonnabend den höchsten Podestplatz zu erklimmen.