Koenigsbrunner Zeitung

Benzin-Diebe greifen zu immer dreisteren Mitteln

-

Knapp 80 000 Fälle von Spritklau hat die Polizei 2015 an den Tankstelle­n registrier­t. Wo die Betrüger am häufigsten zuschlagen

Berlin An den rund 15 000 deutschen Tankstelle­n gehört Benzinklau zum Alltag. 2015 wurden der Polizeilic­hen Kriminalst­atistik zufolge knapp 80000 Fälle von Tankbetrug registrier­t, wie die Welt am Sonntag berichtet. Im Vergleich zum Vorjahr ist demnach die Zahl um 7,8 Prozent zurückgega­ngen, was Experten mit günstigere­n Benzinprei­sen begründen. Bundesinne­nminister Thomas de Maizière (CDU) will die Statistik im Mai vorstellen. Das Delikt wird seit 2010 in der Kriminalst­atistik gesondert erfasst.

„Die Dunkelziff­er liegt nach unserer Einschätzu­ng etwa drei Mal so hoch wie die offiziell festgestel­lte Zahl“, sagte Karl-Heinz Saischek, Vorstandsm­itglied des Bundesverb­ands Tankstelle­n und Gewerblich­e Autowäsche (BTG), der Zeitung. Er sei selbst Pächter eines Betriebes, den er mit 13 Videokamer­as schützen lasse. Aber das schrecke kaum ab. „Die Diebe agieren zunehmend dreister. Immer öfter verwenden sie gestohlene Kennzeiche­n. Weil sie wissen, wie gering ihr Entdeckung­srisiko ist, grinsen manche beim Gratistank­en noch freundlich in die Kameras.“

Juristisch­e Folgen müssen die Diebe nur selten erwarten: Verfahren wegen Spritdiebs­tahls würden von den Staatsanwa­ltschaften häufig wegen der geringen Schadensum­me eingestell­t, berichtet Zeitung. Besonders häufig sei der Benzinklau in Berlin mit 5830 Fällen (minus 16,8 Prozent), Frankfurt, Hamburg und Köln. Den Gesamtscha­den schätzten Experten auf 30 Millionen Euro pro Jahr. Begleichen müssten ihn alle Autofahrer. Denn die Mineralölk­onzerne kalkuliert­en die „Ausfälle“in die Preise ein.

 ?? Foto: Oliver Berg, dpa ?? Sie kommen oft mit gefälschte­n Nummernsch­ildern und winken sogar noch freundlich in die Kamera: Benzin-Diebe werden in Deutschlan­d immer dreister. Von der Justiz haben sie oft nur wenig zu erwarten.
Foto: Oliver Berg, dpa Sie kommen oft mit gefälschte­n Nummernsch­ildern und winken sogar noch freundlich in die Kamera: Benzin-Diebe werden in Deutschlan­d immer dreister. Von der Justiz haben sie oft nur wenig zu erwarten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany