Koenigsbrunner Zeitung

Auf -und Abstieg bleiben offen

- VON REINHOLD RADLOFF VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Hurlach kann nach einem überrasche­nden Sieg doch noch hoffen

Landkreis Augsburg Der Tabellenfü­hrer SV Türkgücü muss jetzt seinen Platz an der Spitze mit Kleinaitin­gen teilen. Auch der Relegation­splatz ist nach einer Niederlage von Großaiting­en noch nicht in Stein gemeißelt. Auf- und Abstieg bleiben also weiterhin spannend.

FC Kleinaitin­gen – SpVgg Langenneuf­nach 5:1 (3:0). – Mit einem Sieg hat Kleinaitin­gen einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg gemacht. In der ersten Halbzeit konnten sie durch ein Tor in der zweiten Minute sehr früh in Führung gehen. Zwei weitere folgten im ersten Spielabsch­nitt und bedeuteten eine klare Führung für den nun Tabellener­sten. Aufgrund einer soliden Torwartlei­stung konnten laut Trainer Sepp Schlögel Gegentore zunächst vermieden werden. Es sei ein sehr kampfbeton­tes Spiel gewesen, insbesonde­re in der zweiten Halbzeit. Kleinaitin­gens Torwart Manuel Mayr musste wegen einer Verletzung durch einen Feldspiele­r ersetzt werden. Ein gegnerisch­es Tor war die Folge. Die drei wichtigen Punkte konnten dem Tabellener­sten aber nicht genommen werden. Tore 1:0 Hübner (2.) 3:0 Müller (21.), 3:0 Pfann (41.), 3:1 Brecheisen (56.), 4:1 Fendt (82.), 5:1 Fendt (86.)

TSV Königsbrun­n – TSV Klosterlec­hfeld 4:5 (3:1). – Kräftemäßi­g war das Spiel ausgewogen. Nach einem starken Start konnte zunächst Klosterlec­hfeld in Führung gehen. Kurz darauf wendete sich das Blatt, sodass in der ersten Halbzeit noch drei Gegentore fielen. Auch die zweite Halbzeit begann mit einem Tor für Königsbrun­n. Daraufhin schlugen die Spieler um Trainer Brandmair wieder zurück und verwandelt­en eine sichere Niederlage noch einen Sieg. Nachdem Königsbrun­n einen Elfmeter verschosse­n hatte, gab es kein Halten mehr. Klosterlec­hfeld konnte nicht nur einen Elfer verwandeln, sondern schoß in der zweiten Halbzeit insgesamt noch vier Tore. Das letzte fiel kurz vor Abpfiff. „Wir haben viele Chancen genutzt und deshalb auch verdient gewonnen, sagt Thomas Dallmair (Klosterlec­hfeld). Tore 0:1 Spina (11.), 1:1 Grägel (17.), 2:1 Uzan (32.), Klöss-Schuster 3:1 (40.), 4:1 Pfahl (48.), 4:2 Spina (57.), 4:3 Richly (78.), 4:4 Richly (84.), 4:5 Simic (90.)

FSV Großaiting­en – SV Hurlach 1:4 (1:0). – Zum erstem Mal in dieser Saison konnte der SV Hurlach einen Sieg einfahren. Das Spiel begann zugunsten des FSV Großaiting­en. Durch einen Stellungsf­ehler in der Abwehr geriet der SV Hurlach zunächst in Rückstand. Eine Rote Karte für den Vorletzten in der Tabelle drehte das Spiel um. Bis zur Pause konnte Großaiting­en seinen Vorsprung halten. Hurlach kam in der zweiten Halbzeit immer besser ins Spiel und schaffte den Ausgleich durch einen Strafstoß. Spätestens mit dem zweiten Tor schwand bei Großaiting­en die Motivation sichtlich. Mit viel Einsatz und Kampf hat sich Hurlach die ersten drei verspätete­n Punkte erspielt. Tore 1:0 Stellbring, 1:1 Enthart, 1:2 Wolf, 1:3 Wiedemann, 1:4 Wiedemann

ASV Hiltenfing­en – FC Haunstette­n 4:3 (1:1). – Von Anfang an war das Spiel offen, und beide Mannschaft­en waren zunächst kräftemäßi­g auf einem Level. In der ersten Halbzeit musste Hiltenfing­en einen frühen Rückstand in Kauf nehmen. Die Mannschaft um Wolfgang Missenhard­t vergab viele gute Torchancen. Darunter war ein Foul-Elfmeter, der nicht genutzt wurde. Beide Teams gingen ausgeglich­en in die Pause. Im zweiten Spielabsch­nitt fielen viele Tore, insbesonde­re der ASV Hiltenfing­en konnte sich in den letzten Spielminut­en durchsetze­n. „Hiltenfing­en war von Anfang an da und ließ sich auch vom Rückstand nicht unterkrieg­en. Das Spiel war auf einem sehr guten Niveau und wir gewannen verdient“, so Trainer Wolfgang Missenhard­t. Tore 0:1 Fischer (4.), 1:1 Forster (22.), 2:1 Schwabegg/Schwabmünc­hen/Wehringen Jubeln konnte gestern nur einer der drei Kreisligis­ten aus dem Landkreiss­üden, und das war der neue Tabellenfü­hrer, der SV Schwabegg. Sein Gegner, der TSV Schwabmünc­hen, musste ebenso betrübt die Heimreise antreten wie der FSV Wehringen, der in Inningen eine herbe Niederlage einzusteck­en hatte. Während die AntunesTru­ppe jetzt wieder um den Klassenerh­alt bangen muss, dümpeln die Schwabmünc­hner nun nur noch im Mittelfeld vor sich hin und haben jede Chance nach vorne verspielt.

SV Schwabegg - TSV Schwabmünc­hen 2:1(0:1) Völlig außer sich ist Schwabeggs Landkreis Zwei Partien des Spieltags in der Fußball-A-Klasse Augsburg Süd fielen dem Dauerregen zum Opfer. Die Plätze in Leitershof­en und Königsbrun­n waren unbespielb­ar oder wurden gesperrt. Bei den fünf ausgetrage­nen Spielen gab es keine großen Überraschu­ngen. Spitzenrei­ter Türk SV Bobingen feierte ein Torfestiva­l in Bergheim und der zweite Aufstiegsk­andidat DJK Göggingen gewann ebenfalls auswärts, wenn auch etwas glücklich. Walkertsho­fen hat mit dem Unentschie­den auf eigenem Platz wohl alle Aufstiegsc­hancen eingebüßt. Die ohnehin schon entschiede­ne Abstiegsfr­age wurde mit der erneuten Niederlage der Obermeitin­ger zementiert.

Der Gegner SSV Bobingen setzte seinen Aufwärtstr­end fort und Kaufering schob sich durch den glückliche­n Auswärtssi­eg in Reinhartsh­ausen wieder auf den vierten Platz vor dem FC Königsbrun­n, der allerdings zwei Spiele weniger hat.

SV Bergheim – Türk SV Bobingen 1:8 (1:4) – Wieder ein Kantersieg für den Spitzenrei­ter, der von Anfang an nichts anbrennen ließ. Bergheim kam durch einen Freistoßtr­ef-

 ??  ?? Da half auch das Dirigieren von Torwart Sebastian Steidle nichts.
Da half auch das Dirigieren von Torwart Sebastian Steidle nichts.

Newspapers in German

Newspapers from Germany