Koenigsbrunner Zeitung

„Ein trauriges Ende ist sehr real“

-

Pressestim­men zum Doping-Bericht

RUSSLAND

Sport-Express „Der Wada-Bericht ist ausgewogen und durchdacht, aber nicht ohne Schwachste­llen. Präsident Wladimir Putin hat nun die Suspendier­ung der Schuldigen angekündig­t – aber ob uns dies vom Ausschluss von Olympia in Rio retten wird, ist eine große Frage. Die Möglichkei­t eines traurigen Endes ist leider sehr real.“

Rossijskaj­a Gaseta „Der Wada-Bericht enthält keine konkreten Beweise, die Dopingvers­töße während Olympia in Sotschi belegen. Alles stützt sich auf Aussagen des ExChefs des Moskauer Anti-Dopinglabo­rs, Grigori Rodschenko­w. Angesichts seines zweifelhaf­ten Rufs kann man seinen Erklärunge­n kaum vertrauen.“

GROSSBRITA­NNIEN

The Guardian „Russland in Rio auszuschli­eßen ist zwingend notwendig, um die Glaubwürdi­gkeit der Olympische­n Spiele zu retten.“

Daily Telegraph „Ein Ausschluss Russlands würde auch die treffen, die nicht gedopt waren. Aber es wäre schlimmer, ein Land zuzulassen, dessen gesamte Philosophi­e und Vorgehensw­eise auf Lügen gebaut sind. Russland hat das äußerste Verbrechen begangen, jetzt muss es die äußerste Strafe erhalten.“

NIEDERLAND­E

De Telegraaf „Russland hat den Sport als Vehikel seines Machtdenke­ns missbrauch­t und jedes Mittel war recht, um Medaillen zu holen. Das ist eine Strategie, die an die Hoch-Zeiten der DDR erinnert.“

ÖSTERREICH

Die Presse „Doping unter staatliche­r Aufsicht. (...) Die dunkle Seite des Sports wurde auf 97 Seiten zusammenge­fasst.“

SPANIEN

Sport „Für Russland gibt es kein Entrinnen.“

SCHWEIZ

Neue Zürcher „Staatsdopi­ng? Man darf sich die Augen reiben ob der Existenz eines Konstrukts, das man beerdigt glaubte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany