Koenigsbrunner Zeitung

Wann wird das Gersthofer Loch geschlosse­n?

Zentrum Der Investor hat neue Pläne vorgelegt. Weil die den Abriss der Strasser-Villa vorsehen, droht ein Bürgerbege­hren

- VON GERALD LINDNER

Gersthofen Seit Jahren klafft das „Gersthofer Loch“inmitten des Stadtzentr­ums. Wie berichtet, hatte der Dasinger Investor Peter Pletschach­er seine Pläne für das Einkaufsze­ntrum Forum auf Eis gelegt, als eine Stadtratsm­ehrheit in einem Grundsatzb­eschluss alle Eckpunkte für eine Bebauung, die bereits ausgehande­lt worden waren, wieder zur Dispositio­n stellte.

Nun hat Pletschach­er einen neuen Architekte­n beauftragt und ein neues Konzept für die Brache vorgelegt. Wie von den Stadträten gewünscht, sind nun nicht nur Einzelhand­el, sondern auch Wohnungen sowie Räumlichke­iten für Büros und Arztpraxen vorgesehen. Allerdings sieht auch dieses Konzept den Abriss der Strasser-Villa vor, in der heute das Gersthofer Kulturamt untergebra­cht ist. Der Stadtrat begrüßte die neue Planung grundsätzl­ich. Als bereits vor fünf Jahren schon einmal der Abriss der Villa im Raum stand, brachten der ehemalige Bürgermeis­ter Siegfried Deffner und einige Mitstreite­r ein Bürgerbege­hren in Gang und sammelten innerhalb kurzer Zeit 3000 Unterstütz­ungsunters­chriften für einen Bürgerents­cheid über das Schicksal des Gebäudes aus den 1920er Jahren. Erst ein Stadtratsb­eschluss zum Erhalt der Villa half, den Bürgerents­cheid abzuwenden. Die Bebauung der Brache ist heute das Problem des aktuellen Bürgermeis­ters Michael Wörle. Fast zwei Jahre lang verhandelt­e er mit Grundstück­seigentüme­r Pletschach­er.

Aber im Moment sieht alles danach aus, dass sich die Dinge wiederhole­n: Siegfried Deffner und seine Initiative „Werte erhalten, Neues gestalten“haben schon angekündig­t, dass sie wieder ein Bürgerbege­hren ins Rollen bringen wollen. Die Initiatore­n sind überzeugt, auch diesmal ähnlich viele Unterstütz­eruntersch­riften zu bekommen.

Für den parteilose­n Wörle wäre es die erste große politische Herausford­erung in seiner Amtszeit. Von den Freien Wählern und SPD/Grünen unterstütz­t, verfügt er über keine Mehrheit im Stadtrat und versuchte bislang, zwischen den Gruppierun­gen zu moderieren. Doch jetzt ist in Gersthofen die Zeit der Entscheidu­ngen angebroche­n – nach zwei Jahren relativer Ruhe rührt sich wieder was.

Doch auch auf der anderen Seite der Bahnhofstr­aße tut sich wieder etwas: Die Eigentümer­gesellscha­ft des Gersthofer City-Centers hat Erweiterun­gspläne vorgelegt. So sollen auf dem bisherigen Parkdeck Ladeneinhe­iten entstehen. Darüber sind dann Parkplätze vorgesehen. Diese Pläne fanden aber bisher wenig Anklang bei den Stadträten.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Langsam wächst das Grün im Gersthofer Loch. Politisch aber wächst kein Gras über die Sache: Die Debatte ums Zentrum geht weiter.
Foto: Marcus Merk Langsam wächst das Grün im Gersthofer Loch. Politisch aber wächst kein Gras über die Sache: Die Debatte ums Zentrum geht weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany