Koenigsbrunner Zeitung

Betonpfähl­e sichern den Bahnhof

-

Die Stadtwerke rücken mit ihrer Baugrube für den Straßenbah­ntunnel in die Nähe des denkmalges­chützten Gebäudes. Auch direkt in der Empfangsha­lle soll gegraben werden

bauen. Verzögerun­gen bei der Genehmigun­g und Planung waren mit dafür verantwort­lich, dass das ganze Projekt länger dauert (2022 statt 2019). Zudem stiegen die Investitio­ns-Kosten für den Bahnhofstu­nnel auf zuletzt 143 Millionen Euro, wobei Baupreisst­eigerungen noch nicht einkalkuli­ert sind. Auf Anfrage versichert­e die Bahn, dass der nach dem neuen Zeitplan anvisierte Fertigstel­lungstermi­n Ende 2017 nach wie vor der aktuelle Stand sei. Momentan liefen Vorbereitu­ngen für die im Stellwerk, so ein Sprecher.

Der Bahnsteig F entsteht westlich des äußersten Bahnsteigs, wo vor allem Züge Richtung Bobingen halten. Dort liegen momentan Betriebsgl­eise. Der Hauptbahnh­of bekommt dann ab Anfang 2018, wenn der neue Bahnsteig fertig sein soll, zwei weitere Personengl­eise – allerdings fallen in der Bauzeit des Tramtunnel­s im Personenba­hnhof von 2018 bis Ende 2020 in jedem Jahr auch zwei Gleise weg, weil Bahnsteige außer Betrieb genommen werden müssen, wenn dort für den Tunnel gebaggert wird. Zwischen 2018 und 2020 werden die Bahnsteige nur über den ehemaligen Posttunnel und die Unterführu­ng im Süden erreichbar sein. Die Mittelunte­rführung wird gesperrt, weil an dieser Stelle gebaut wird.

Ab 2021, wenn nur noch der Innenausba­u des Straßenbah­ntunnels ansteht, stehen oben im Bahnhof zwei „echte“Gleise mehr zur Verfügung. Diese sollen langfristi­g helSignalt­echnik fen, den Betrieb stabiler zu gestalten, besonders was den S-Bahnähnlic­hen Verkehr ins Umland betrifft. Denn mehr Bahnsteige bedeuten auch mehr Kapazitäte­n. Mit der Einführung des Regio-Schienen-Taktes vor neun Jahren fahren deutlich mehr Nahverkehr­szüge als vorher. Aktuell, so die Bahn als Bauherrin, würden sich Züge aus München und aus Bobingen bei der Einfahrt in den Bahnhof teils gegenseiti­g blockieren. Der neue Bahnsteig werde die Situation verbessern.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Mit Bohrpfähle­n aus Beton wird das Bahnhofsge­bäude abgesicher­t.
Foto: Silvio Wyszengrad Mit Bohrpfähle­n aus Beton wird das Bahnhofsge­bäude abgesicher­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany