Koenigsbrunner Zeitung

Männer bedrohen Passanten mit Pistole

-

Polizei erwischt in der Nacht zum Dienstag zwei Verdächtig­e. Was die Ermittler jetzt noch klären wollen

zwei Mal haben zwei junge Männer Lechhausen und Hochzoll in der Nacht auf Dienstag Passanten angegangen, bedroht und in mindestens einem Fall sogar Geld gefordert. Die Täter hatten offenbar eine Pistole bei sich – wobei unklar ist, ob es sich um eine scharfe Waffe handelte. Zwei Verdächtig­e, 21 und 25 Jahre alt, wurden gefasst.

Gegen 23.45 Uhr sprach einer der Täter in der Neuburger Straße im Bereich der Lechbrücke zwei Frauen an, die dort auf die Straßenbah­n warteten. Er packte laut Polizei eine der beiden Frauen, eine 32-Jährige, an den Armen und hielt ihr einen „metallisch­en Gegenstand“an den Kopf. Die Frau vermutet, dass es sich dabei um eine Pistole handelte. Sie konnte sich allerdings losreißen und zusammen mit ihrer Freundin fliehen. Kurz nach Mitternach­t liefen dann drei Menschen in der ElisaMinde­stens bethstraße einer Polizeistr­eife entgegen, die bereits an der Fahndung nach den Tätern beteiligt war. Sie erzählten den Beamten, dass auch sie von zwei Männern mit einer Waffe bedroht worden seien. Sie hätten aber flüchten können, nachdem sie den beiden Tätern zehn Euro gegeben haben.

Um kurz nach 1 Uhr spürten Polizisten dann zwei Verdächtig­e im Bereich der Fraunhofer­straße auf und nahmen sie fest. Der 21-Jährige war betrunken (1,2 Promille), der 25-Jährige räumte laut Polizei ein, er habe psychoakti­ve Substanzen konsumiert. Beide wurden in Polizeiarr­est gebracht. Die mutmaßlich­e Tatwaffe, von der die Passanten berichtet hatte, wurde bislang noch nicht gefunden.

Gegen die beiden Männer, die laut Polizei keinen Migrations­hintergrun­d haben, wird nun wegen der im Raum stehenden Raubdelikt­e ermittelt. Das Amtsgerich­t Augsburg entscheide­t, ob sie in Untersuchu­ngshaft kommen. Im Lauf der Ermittlung­en soll auch geklärt werden, ob die Tatverdäch­tigen auch an weiteren Überfällen beteiligt waren.

Die Kripo Augsburg bittet Personen, die auch in Kontakt mit dem Räuber-Duo kamen, sich unter der Telefonnum­mer 0821/323-3810 zu melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany