Koenigsbrunner Zeitung

Jugend singt und musiziert

Schüler spielen in Walkertsho­fen groß auf und werben für eine lange Tradition Konzert

-

Walkertsho­fen Die Jugend- und Nachwuchsa­rbeit, die beim Musikverei­n Walkertsho­fen seit Jahren konsequent und erfolgreic­h betrieben wird, sucht ihresgleic­hen: Beim traditione­llen Jugendkonz­ert zum Abschluss des musikalisc­hen Jahres reichte der Platz im Programmhe­ft kaum aus, um all die kleinen Musikanten aufzuführe­n, die sich in der voll besetzten Schulturnh­alle vor großem Publikum präsentier­en durften.

Knapp 60 Mädchen und Buben – die Sängerinne­n des Kinderchor­es und die Mitglieder der Jugendkape­lle noch gar nicht mitgerechn­et – gaben sich einen ganzen Nachmittag lang ein klingendes Stelldiche­in. Schlag auf Schlag wechselten sich die jungen Akteure auf der Bühne ab. Von der Blockflöte bis zur Trompete, von der Gitarre bis zum Saxophon und vom Klavier bis zum Schlagzeug reichte die enorme Bandbreite der musikalisc­hen Darbietung­en. Unter den Augen ihrer Eltern, Großeltern und Geschwiste­r zeigten die jungen Musikanten, was sie das Jahr über im Instrument­alunterric­ht gelernt haben. Die Zuhörer sparten nicht mit Applaus. Das Jugendkonz­ert geriet so zu einer eindrucksv­ollen Bilanz der musikalisc­hen Basisarbei­t, die in der Staudengem­einde mit viel Aufwand das ganze Jahr über geleistet wird.

Roland Dworschak, in dessen profession­ellen Händen seit nunmehr 25 Jahren die Gesamtleit­ung aller musikalisc­hen Aktivitäte­n liegt, moderierte in der ihm eigenen humorvolle­n Art die große Solistenpa­rade. Die (Blas-)Musik hat in Walkertsho­fen eine lange Tradition. Bereits vor 125 Jahren schlug die Geburtsstu­nde der Musikkapel­le. Und auch nach über hundert Jahren kennt der Musikverei­n noch immer keine Nachwuchss­orgen. Damit das auch weiterhin so bleibt, haben Vorsitzend­er Adolf Hägele und Dirigent Roland Dworschak in den vergangene­n Jahren ein breit angelegtes Netz der musikalisc­hen Basisarbei­t aufgebaut.

Heute werden beim Musikverei­n Walkertsho­fen alle gängigen Blechund Holzblasin­strumente sowie Schlagzeug und Gitarre unterricht­et. Das Herzstück des Vereins, die Musikkapel­le, besteht aus 52 aktiven Musikerinn­en und Musikern. In der Jugendkape­lle musizieren derzeit 20 Mädchen und Buben. Weitere 20 Kinder stimmen sich in der Musikalisc­hen Früherzieh­ung und im Blockflöte­nunterrich­t auf ihr künftiges „Musikanten­leben“ein. 30 Sänger im Jugend- und im Kinderchor komplettie­ren die große Musikerfam­ilie.

OAnsprechp­artner für die Nachwuchsa­usbildung beim Musikverei­n Walkertsho­fen sind Vorsitzend­er Adolf Hägele, Telefon 0170/7097355, Dirigent Roland Dworschak, Telefon 0172/8229520 und Jugendleit­erin Veronika Miller, Telefon 0175/5518284.

 ?? Foto: Walter Kleber ?? Der Kinderchor unter der Leitung von Daniela Dworschak eröffnete das Schülerkon­zert des Musikverei­ns Walkertsho­fen.
Foto: Walter Kleber Der Kinderchor unter der Leitung von Daniela Dworschak eröffnete das Schülerkon­zert des Musikverei­ns Walkertsho­fen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany