Koenigsbrunner Zeitung

Ein halbes Jahrhunder­t sportliche­s Leben

Jubiläum Der VfB Mickhausen feiert sein 50-jähriges Bestehen auf nicht ganz alltäglich­e Art

- VON REINHOLD RADLOFF

Mickhausen Sein halbes Jahrhunder­t feierte der VfB Mickhausen im klassische­n Sinne mit Turnieren und einem Festakt mit Ehrungen. Und doch bekam das dreitägige Programm einen ganz besonderen Touch.

Drei Tage Feierlichk­eiten

Der 50. Geburtstag ist nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Vereinen ein ganz besonderes Ereignis. Deshalb entschied sich auch der VfB Mickhausen (Verein für Bewegungss­piele) für ein großes dreitägige­s Jubiläumsp­rogramm. Dass in einem Verein, der hauptsächl­ich aus Fußballern besteht, natürlich aus diesem Anlass viel Fußball gespielt wird, ist selbstvers­tändlich. Trotzdem gab es ganz besondere Spiele. Bärbel Meier, der Ankerpunkt im Verein, wie Vorsitzend­er Christoph Tödt sagt, trommelte so viele Ehemalige, wie aufzutreib­en waren, zusammen und ließ dann die „Goldmädels“und die „Goldjungs“jeweils gegeneinan­der antreten, was nicht nur für die Akteure, sondern auch für die vielen Zuschauer eine schöner Spaß war, wenn auch auf dem verkleiner­ten Spielfeld mehr Schweiß vergossen wurde als erwartet. Viel Spaß hatten auch die jugendlich­en Kicker, die gleich vier Turniere austrugen. Das sportliche Top-Ereignis war aber das Herren-Jubiläumst­urnier mit sechs Staudentea­ms. Der VfB zeigte sich als guter Gastgeber und belegte den letzten Platz. Sieger wurde der TSV Walkertsho­fen. Eine Besonderhe­it wiesen die Finalspiel­e auf: Sie endeten alle Unentschie­den und wurden somit im Elfmetersc­hießen entschiede­n.

Zentrale Rolle in der Gemeinde

Begeistert zeigte sich Tödt von den Jubiläumsf­eierlichke­iten. Er freut sich, dass der Verein eine zentrale Rolle in der Gemeinde spielt und sich am 11.11., genau dem Gründungst­ag, ins Goldene Buch der Stadt eintragen darf. Gelungen fand er auch die historisch­en Dokumente und Bilder des Vereins, mit denen Meier eine Ecke im schmucken Vereinshei­m eingericht­et hatte.

„Der Festabend zeigte, wie stark akzeptiert der Verein im Ort ist. Es macht Spaß, Vorsitzend­er des VfB zu sein“, so Tödt. „Wir tragen nicht nur zum sportliche­n Leben in der Gemeinde bei, sondern beteiligen uns auch an vielen kulturelle­n Ereignisse­n. Und das ist gut so.“

 ?? Fotos: Reinhold Radloff ?? Das war mal was ganz anderes für die Zuschauer: Der VfB Mickhausen hatte zu seinem 50-jährigen Bestehen ehemalige Spielerinn­en und Spieler organisier­t und sie mal wieder agieren lassen wie früher, naja, nicht ganz wie früher.
Fotos: Reinhold Radloff Das war mal was ganz anderes für die Zuschauer: Der VfB Mickhausen hatte zu seinem 50-jährigen Bestehen ehemalige Spielerinn­en und Spieler organisier­t und sie mal wieder agieren lassen wie früher, naja, nicht ganz wie früher.
 ??  ?? Ein hervorrage­ndes Turnier spielten die C-Junioren. Hier kämpft die Spielgemei­nschaft Langenneuf­nach (rotes Trikot), in der auch der VfB Mickhausen vertreten ist, gegen den TSV Dinkelsche­rben. Die Spielgemei­nschaft belegte am Ende den dritten Platz.
Ein hervorrage­ndes Turnier spielten die C-Junioren. Hier kämpft die Spielgemei­nschaft Langenneuf­nach (rotes Trikot), in der auch der VfB Mickhausen vertreten ist, gegen den TSV Dinkelsche­rben. Die Spielgemei­nschaft belegte am Ende den dritten Platz.
 ??  ?? Geehrt wurden die Gründungsm­itglieder des VfB Mickhausen (hinten von links): Max Gattinger, Bruno Hörwick, Franz Wagner, Friedrich Weber, (vorne von links) Hans Eggersdorf­er, Johann Weiß, Adolf Ramminger, Gerhard Glaisner (es fehlen Helmut Prinzing,...
Geehrt wurden die Gründungsm­itglieder des VfB Mickhausen (hinten von links): Max Gattinger, Bruno Hörwick, Franz Wagner, Friedrich Weber, (vorne von links) Hans Eggersdorf­er, Johann Weiß, Adolf Ramminger, Gerhard Glaisner (es fehlen Helmut Prinzing,...
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany