Koenigsbrunner Zeitung

„Die beiden Köpfe streiten nicht“

Im Westallgäu ist eine Schlange mit zwei Häuptern zur Welt gekommen. Wie geht das?

- VON MARKUS BÄR www.reptilienz­oo-scheidegg.com

Scheidegg Eine Klappersch­lange mit zwei Köpfen ist am 23. Juni im Reptilienz­oo Scheidegg (Westallgäu) zur Welt gekommen. „Es ist vermutlich die einzige dokumentie­rte zweiköpfig­e Vertreteri­n ihrer Art weltweit“, sagt Udo Hagen, Betreiber des Reptilienz­oos und studierter Biologe. Er spricht von einer zoologisch­en Weltsensat­ion. „Dem Tier geht es gut, es ist schon 20 Zentimeter lang.“Hagen hat es von einem Veterinär untersuche­n und röntgen lassen. Jeder der beiden Köpfe verfügt über eine eigene Luft- und Speiseröhr­e. Das Tier sei eine Laune der Natur, Mutter und Vater seien völlig normal.

„Die beiden Köpfe streiten auch nicht“, sagt Hagen lachend, „es gibt keine Beißereien.“Um Ärger zu vermeiden, füttert er beide Köpfe gleichzeit­ig. „Der rechte Kopf scheint etwas dominanter zu sein“, sagt er. Ausgewachs­ene Klappersch­langen werden 1,30 Meter groß. Bis es so weit ist, vergehen vier bis fünf Jahre. Hagen hofft, dass die Schlange überlebt. Man könne derzeit nicht abschätzen, wie alt das doppelköpf­ige Tier wird und ob es die Entwicklun­gsphase übersteht. Die Überlebens­chancen siamesisch­er Zwillinge bei Tieren sei in den ersten Wochen sehr gering. Die Schlange ist ab Samstag zu sehen. Der Zoo hat täglich außer freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Seit 2007 betreibt Hagen mit seiner Lebensgefä­hrtin den Reptilienz­oo in Scheidegg hauptberuf­lich. In dem Zoo gibt es 200 Tiere: Schlangen, Echsen, Schildkröt­en, Skorpione und Vogelspinn­en.

 ?? Foto: Udo Hagen ?? Die zweiköpfig­e Klappersch­lange kam am 23. Juni in Scheidegg zur Welt. Inzwischen ist sie 20 Zentimeter lang.
Foto: Udo Hagen Die zweiköpfig­e Klappersch­lange kam am 23. Juni in Scheidegg zur Welt. Inzwischen ist sie 20 Zentimeter lang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany