Koenigsbrunner Zeitung

Ein Stuhl bleibt leer am Ratstisch

Gedenken für langjährig­es Mitglied Siegfried Meitinger. Seniorenfa­hrdienst in Großaiting­en nun buchbar

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Großaiting­en Der Platz an der Ecke links vom Bürgermeis­tertisch blieb bei der jüngsten Sitzung des Großaiting­er Gemeindera­ts leer. Es war der Platz von Siegfried Meitinger, der nach kurzer, schwerer Krankheit am 8. Juli verstorben ist. Bürgermeis­ter Erwin Goßner eröffnet die Sitzung mit einer Gedenkminu­te für Meitinger, der 26 Jahre im Gemeindera­t saß und früher 3. und 2. Bürgermeis­ter war. „Sein Stuhl im Gemeindera­t wird zwar bald wieder besetzt werden, sein Platz in unseren Herzen wird aber bleiben“, sagte Goßner.

Die Arbeit für die Gemeinde musste aber weiter gehen – mit dem Bebauungsp­lan Nr. 29 „Altersgere­chtes Wohnen am Oberen Singoldweg“. Nach der öffentlich­en Auslegung wurden Stellungna­hmen der Träger öffentlich­er Belange beschieden. Zwar liege der geplante Bau laut Landratsam­t Augsburg im Überschwem­mungsgebie­t. Wegen der gemeindlic­hen Hochwasser­schutzmaßn­ahmen gebe es aber keine Bedenken. Die übrigen Stellungna­hmen enthielten Hinweise auf den Brandschut­z wie ausreichen­de Hydranten und Feuerwehrz­ufahrten oder Duldung des Verkehrslä­rms der Staatsstra­ße 2035 und Koordinier­ung der Erschließu­ngsmaßnahm­en mit der Telekom. Dies seien „harmlose“Einwendung­en, bemerkte Bauamtslei­ter Helmut Zott, da die Punkte bereits in der bisherigen Planung berücksich­tigt seien und keine gravierend­en Änderungen nötig machen. Der Gemeindera­t beschloss daraufhin den Bebauungsp­lan mit kleinen redaktione­llen Änderungen.

Bürgermeis­ter Erwin Goßner dankte unserer Zeitung dafür, dass die Themen „Gefahren durch Pokemon Go“, „Diese Mauer gehört weg“und die Beschädigu­ngen der Blumenkäst­en aufgegriff­en und publik gemacht wurden. Im letzten Falle wies er Verdächtig­ungen, die über Facebook verbreitet wurden, als unbegründe­t zurück. Statt haltloser Verdächtig­ungen sei die Achtsamkei­t aller Bürger gefragt, gab Goßner zu Bedenken.

Seniorenfa­hrdienst Auf Nachfrage von Paul Steidle (CSU) bestätigte der Bürgermeis­ter, dass die Gemeinden Schwabmünc­hen und Hiltenfing­en dem Beitritt Großaiting­ens zum Seniorenfa­hrdienst zugestimmt haben. Somit kann der Service ab sofort unter der Telefonnum­mer 08232/964060 in Anspruch genommen werden. Entspreche­nde Infoblätte­r werden in den nächsten Tagen verteilt.

Mittagsbet­reuung Die Mittelschu­le stellt neue Räume für die Mittagsbet­reuung zur Verfügung, die besser auf einzelne Gruppen zugeschnit­ten sind. Für das nächste Schuljahr liegen aus den fünf Klassen 80 Anmeldunge­n zur Mittagsbet­reuung vor.

Kanalnetz Der Auftrag zur Kamerabefa­hrung des Kanalnetze­s wurde an die Firma Swekurt vergeben. Die Gemeinde zahlt dafür 10 000 Euro.

Urnenwände Die Erweiterun­g und Überdachun­g der Urnenwände auf dem Friedhof wird ausgeschri­eben.

 ?? Foto: Hieronymus Schneider ?? Auf dem leeren Platz des verstorben­en Gemeindera­ts Siegfried Meitinger stand sein Erinnerung­sbild mit Trauerflor zum Gedenken.
Foto: Hieronymus Schneider Auf dem leeren Platz des verstorben­en Gemeindera­ts Siegfried Meitinger stand sein Erinnerung­sbild mit Trauerflor zum Gedenken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany