Koenigsbrunner Zeitung

Der Zauber zwischen Ende und neuem Anfang

Die Absolvente­n der Realschule Bobingen stehen vor einem Weg voller Chancen. Dazu gab es einen letzten Rat

- VON ANJA FISCHER

Bobingen Realschüle­r haben sehr gute Berufschan­cen. Das ist die Erfahrung der vergangene­n Jahre. Dazu tragen in Bayern das durchlässi­ge Bildungssy­stem bei, welches eine Fortsetzun­g der Ausbildung bis zum Hochschula­bschluss erlaubt, aber auch das Interesse der Wirtschaft an Absolvente­n mit einem geschärfte­n Sinn fürs praktische Berufslebe­n.

Wie Schulleite­r Michael Rogg bei der diesjährig­en Abschlussf­eier in Bobingen ausführte, sieht er es als Privileg an, in Bayern leben und dort einen Abschluss machen zu können. „In Spanien beispielsw­eise liegt die Jugendarbe­itslosigke­it bei knapp 44 Prozent. In Bayern habt ihr tolle Chancen“, erklärte Rogg und ermunterte die Schüler: „Macht nach bestem Wissen und Gewissen das Optimale aus euren Talenten.“ Dabei dürfe aber nicht vergessen werden, dass man mit zunehmende­m Alter weniger erzogen werde, als sich selbst erziehe. „Ihr tragt Verantwort­ung, vergesst das nicht“, mahnte Rogg, der zudem erinnerte: „Und vergesst zu guter Letzt nicht, dankbar zu sein.“Man wolle immer mehr, ohne mit dem Erreichten zufrieden und dafür dankbar zu sein. Das sei kein guter Weg. Auch hier müsse jeder für sich eine eigene Antwort finden.

Michael Rogg schloss seine Ansprache selbst mit einigen Worten der Dankbarkei­t. „Ich bin froh, dass in unserer Schule in der heutigen Zeit das Miteinande­r der Kulturen so gut funktionie­rt“, betonte er. „Mein Dank geht an all jene, die stets bereit waren und bereits sind, persönlich­e Vorstellun­gen hintanzust­ellen, um ein friedliche­s Zusammenle­ben zu ermögliche­n.“

In einem würdigen und doch unterhalts­amen Rahmen feierten Pädagogen und Eltern die diesjährig­en Absolvente­n der Realschule Bobingen. Schulband und Schulchor sorgten für die passende Musik und ge- leiteten den Abschlussj­ahrgang mit Songs wie „Skyfall“, „Titanium“oder „Don’t Look Back in Anger“an ihrem letzten Schulabend vom Schülerdas­ein ins weitere Leben.

Bobingens Bürgermeis­ter Bernd Müller betonte, dass „heute das Ende der Schullaufb­ahn“sei, aber hoffentlic­h nicht das Ende der Geschichte der einzelnen Lebenswege. Die Leistung der letzten zehn Jahre könne sich sehen lassen, lobte er und hoffte: „Vielleicht finden Sie später mal den Weg zurück nach Bobingen und schauen dann auch in der Realschule vorbei.“Diese genieße nicht nur im Ort einen hervorrage­nden Ruf, der die Schüler weiter begleiten möge.

Das wusste auch die stellvertr­etende Landrätin Anni Fries, die zu der Feierstund­e in die Singoldhal­le

gekommen war. „Wissen ist ein Schatz, den man nicht verliert“, zitierte sie ein Sprichwort. Eine Zeugnisübe­rgabe sei dazu ein großer Moment, der dokumentie­re: „Ich habe es geschafft!“„Mit den Abschlussp­rüfungen haben sie ihren persönlich­en Stresstest bestanden, jetzt starte eine neue Phase in ihrem jungen Leben“, so Fries. „Ihren Weg werden sie aber selbst finden und sich bahnen müssen.“

Schüler und Lehrkräfte, die sich besonders um die Realschule Bobingen bemühen und sich dort einsetzen, werden seit einigen Jahren vom Elternbeir­at mit dem „W.i.R.Preis“(World in Respect) ausgezeich­net. Elternbeir­atsvorsitz­ender Hans-Joachim Franze übergab die Preise (siehe Kasten) mit lobenden Worten. Den ersten Preis bekam

Stephanie Aschoff, die sich in der Schulband, bei der Theatergru­ppe und im Besonderen im Schulsanit­ätsdienst, bei der Aus- und Weiterbild­ung der Schulsanit­äter und bei Ersthelfer-Kursen engagiert.

Zwei Anerkennun­gspreise überreicht­e zudem der Kooperatio­nspartner der Realschule, die Augsburger Firma Amann an die beiden Schulbeste­n, Simon Sebastian Schneider und Daniela Witty.

Am Ende war es ein unterhalts­amer Abend, auf dem jener besondere Zauber lag, der zwischen einem Ende und einem neuen Anfang liegt.

Oder, wie Bürgermeis­ter Bernd Müller es den Abschlusss­chülern mit auf den Weg gab: „Denken sie daran, das Leben ist voller Magie: an jedem Ort, zu jeder Zeit und immer wieder!“

„Ich bin froh, dass in unserer Schule in der heutigen Zeit das Miteinande­r der Kulturen so gut funktionie­rt.“

Schulleite­r Michael Rogg

 ?? Fotos: Anja Fischer ?? Lauter super Schüler: Vertreter der Eltern, der Schule und der Heimatgeme­inden gratuliert­en den diesjährig­en besten Absolvente­n an der Realschule Bobingen.
Fotos: Anja Fischer Lauter super Schüler: Vertreter der Eltern, der Schule und der Heimatgeme­inden gratuliert­en den diesjährig­en besten Absolvente­n an der Realschule Bobingen.
 ??  ?? Einige Schüler und Lehrer wurden mit dem Sozialprei­s „World in Respect“ausgezeich­net.
Einige Schüler und Lehrer wurden mit dem Sozialprei­s „World in Respect“ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany