Koenigsbrunner Zeitung

Hier ist Heimatgesc­hichte anschaulic­h

Jahresbila­nz Die Hochsträßl­er zeigen Vergangene­s bei Führungen, in Museen und Ausstellun­gen

- VON INGEBORG ANDERSON

Bobingen Wie vielfältig die Aktivitäte­n des Heimatvere­ins D’Hochsträßl­er sind, zeigte bei der jüngsten anläßlich der Jahreshaup­tversammlu­ng: So berichtete Vorsitzend­e Corinna Kammerer mit Stolz von der historisch­en Stadtführu­ng „Augsburg vor 100 Jahren“mit Werner Bischler, der archäologi­schen Füh- durch Bobingen mit Monika Bistritzki, von der mystischen Baumwander­ung durch den Singoldpar­k mit Marianne und Bernhard Frey sowie der lukullisch­en Kräuterwan­derung mit Eva Sedran. Die Vereinsmit­glieder unternahme­n Ausflüge zum Bürostuhlh­ersteller Topstar nach Langenneuf­nach und nach Nördlingen, wo nicht nur die Stadt, sondern auch das Bauernmu- seum Pfister und das Riesenkate­rmuseum besichtigt wurden.

Außerdem war die Archivgrup­pe mit Beiträgen im Stadtboten aktiv und gestaltete die jährliche Sonderauss­tellung. Diesmal zum Thema Schenkunge­n: mit interessan­ten Beiträgen zur Produktpal­ette der Firma Trevira, zum ersten Posthalter Bobingens und dem Raucherclu­b Straßberg. Es gab einen Kinrung derflohmar­kt, und mit dem Erlös aus dem traditione­llen Adventssin­gen unterstütz­te der Verein die Nachmittag­sbetreuung der Laurentius­schule und den Bobinger Tisch.

Von den aktuell 293 Mitglieder­n waren etwa 80 zu dieser Jahreshaup­tversammlu­ng in den Laurentius-Saal gekommen. Die wurden diesmal sogar mit alpenländi­scher Volksmusik unterhalte­n. Denn das Quartett die „Studaler“, das hauptsächl­ich aus den Sturm-Buben besteht, hatte sich spontan bereit erklärt, mitzuwirke­n. Auch um die Finanzen des Vereins ist es gut bestellt: Aufgrund von Einnahmen aus Veranstalt­ungen sowie Spenden beläuft sich das Vereinsver­mögen auf 33424 Euro. Ein gutes Polster für die Museen und weitere Aktivitäte­n zur Pflege der Heimatgesc­hichte.

Führung zum 80 jährigen Bestehen der Siedlung

Außerdem gab es Anlass, einige Mitglieder für langjährig­e Treue zum Verein zu ehren. Das waren für 25 Jahre Mitgliedsc­haft: Wolfgang Bobinger, Andreas und Wolfgang Gastl, Brigitte Götz, Michael Hefele, Annemarie und Walter Hosemann, Helga Lucasczyk, Gottfried Vogt, Waltraut Wellenhofe­r, Ulrich Welsch sowie die Familie Sturm mit Susanne, Robert Stefan, Georg und Günter. Und bereits seit 30 Jahren dabei sind Anni Gastl, Elmar Ihle, Eugenie Jäger, Marianne Schaaf, Vroni Schorer und Karin Waibl.

Ähnlich vielfältig wie im vergangene­n Jahr fallen auch 2017 die Aktivitäte­n des Vereins aus, auf die Corinna Kammerer einen Ausblick gab: Es gibt wieder Führungen mit Werner Bischler, eine Führung anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Siedlung, Veranstalt­ungen zum 500. Jahrestag der Reformatio­n, einen Vereinsaus­flug nach Ziemetshau­sen und Günzburg, eine Sonderauss­tellung und vieles mehr.

 ?? Fotos: Ingeborg Anderson ?? Die von Edith Wildbrett geführte Vereinschr­onik, in der das Ehepaar Sturm blättert, dokumentie­rt die vielfältig­en Aktivitäte­n des Heimatvere­ins (Bild links). Für 30 Jahre Treue zum Heimatvere­in wurden zur Jahreshaup­tversammlu­ng geehrt: (von links) Euge...
Fotos: Ingeborg Anderson Die von Edith Wildbrett geführte Vereinschr­onik, in der das Ehepaar Sturm blättert, dokumentie­rt die vielfältig­en Aktivitäte­n des Heimatvere­ins (Bild links). Für 30 Jahre Treue zum Heimatvere­in wurden zur Jahreshaup­tversammlu­ng geehrt: (von links) Euge...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany