Koenigsbrunner Zeitung

Diebe mögen süße Beute

- VON JÖRG HEINZLE

Eine Bande stiehlt 120 Packungen Toffifee

Es scheint eine wertvolle Beute zu sein: Immer wieder stehlen Ladendiebe große Mengen Schokolade aus Supermärkt­en. Zuletzt wurden bundesweit mehrere Fälle bekannt, in denen Pralinen der der Marken Toffifee und Merci gestohlen worden sind. In Augsburg ist jetzt eine vierköpfig­e Bande erwischt worden. Die aus Tschechien stammenden Diebe wollten in einem Supermarkt in Oberhausen 120 Packungen Toffifee im Wert von über 300 Euro verschwind­en lassen.

Oft gelingt es den Dieben in solchen Fällen, ihre Beute trotz der Menge unauffälli­g aus dem Geschäft zu bringen. Ein üblicher Trick: Die einen lenken das Personal durch Gespräche ab, die anderen stehlen. Doch am Dienstagna­chmittag hatte das Quartett – zwei Frauen und zwei Männer aus Tschechien – in dem Markt in der Weiherstra­ße in Oberhausen keinen Erfolg. Der Diebstahl wurde bemerkt, Angestellt­e und Kunden hielten die Diebe auf dem Parkplatz vor dem Markt fest, bis

Deutsche Süßwaren sind im Ausland beliebt

die Polizei kam. Im Kofferraum des Autos, mit dem die Gruppe unterwegs war, fanden die Beamten weiteres mutmaßlich­es Diebesgut: eine große Menge Schokolade, darunter Merci-Packungen, und Kaffee.

Offenbar lassen sich Süßigkeite­n aus Deutschlan­d jenseits der Grenze gut zu Geld machen. Erst vor wenigen Tagen stoppten Beamte auf der Autobahn A6 kurz vor der tschechisc­hen Grenze einen Kleintrans­porter, der mit Süßwaren im Wert von rund 8000 Euro beladen war. Fast 900 Schachteln Pralinen und über 2000 Tafeln Schokolade waren in Mülltüten verpackt. In den vergangene­n Monaten wurden unter anderem im hessischen Alsfeld, im thüringisc­hen Meiningen und in der Stadt Jena große Mengen Toffifee und „Merci“gestohlen. Dass deutsche Süßigkeite­n im Ausland beliebt sind, hat erst jüngst der Bundesverb­and der deutschen Süßwarenin­dustrie gemeldet. Demnach wird jedes zweite süße Produkt exportiert, etwa 80 Prozent der Ausfuhren gehen in Länder der EU.

Den vier Dieben im Augsburger Fall droht weiterer Ärger. Die Polizei ermittelt auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaub­nis. Die 27-jährige Fahrerin der Gruppe steht zudem unter Verdacht, das Auto unter Drogeneinf­luss geführt zu haben. Bei ihr wurde laut Polizei eine kleine Menge Amphetamin gefunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany