Koenigsbrunner Zeitung

Eva Weber zu Gast beim Frauenfilm­abend

- VON STEFAN KROG

Anlässlich des Internatio­nalen Frauentags zeigen der Stadtverba­nd Augsburg des KDFB und die Arbeitsgru­ppe Frauen des Kolpingwer­k Diözesanve­rbands Augsburg am Mittwoch, 8. März, den Film „Suffragett­e – Taten statt Worte“. Das Drama zeigt den Kampf der britischen Arbeiterin­nen um Wahlrecht und Gleichbere­chtigung. Zu Gast sind Augsburgs Zweite Bürgermeis­terin Eva Weber und die Unternehme­rin Claudia Ott. Die Veranstalt­ung beginnt um 19 Uhr im Liliom, Unterer Graben 1. Die verkaufsof­fenen Sonntage in Augsburg sollen demnächst Thema vor dem Verwaltung­sgericht werden. Die Augsburger „Allianz für den freien Sonntag“, ein Zusammensc­hluss von Gewerkscha­ften und kirchliche­n Arbeitnehm­erorganisa­tionen, hat eine Klage gegen die entspreche­nden Verordnung­en der Stadt angekündig­t. Ihrer Ansicht nach verstoßen die Regelungen gegen das Ladenschlu­ssgesetz.

Die Stadt erlaubt schon seit etlichen Jahren zwei verkaufsof­fene Sonntage, an denen sich in der Innenstadt jeweils Zehntausen­de Menschen tummeln. Als Anlass wird immer der Europatag im Frühjahr (dieses Jahr am 7. Mai) und das Turamichel­e-Fest im Herbst (heuer 1. Oktober) genommen. Hintergrun­d ist, dass für eine Ladenöffnu­ng am Sonntag ein äußerer Anlass wie etwa ein Markt oder ein Volksfest gegeben sein muss. Zu den „großen“Marktsonnt­agen kommen noch die stadtteilb­ezogenen Marktsonnt­age in Oberhausen (Herbstplär­rer) und in Lechhausen (Kirchweih).

Die Sonntagsal­lianz will die Verordnung­en zu den „großen“Marktsonnt­agen in Augsburg kippen. „Unser Ziel vor zehn Jahren bei unserer Gründung und auch heute ist es, den Sonntag und den gesetzlich­en Ladenschlu­ss zu erhalten, denn ohne Sonntage gibt es nur

Newspapers in German

Newspapers from Germany