Koenigsbrunner Zeitung

Familienge­führte Unternehme­n auf Erfolgskur­s

Mittelstan­d Landrat Martin Sailer besucht in Hiltenfing­en zwei Betriebe. Beide Firmen suchen Arbeitskrä­fte

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Hiltenfing­en Bei seinen regelmäßig­en Informatio­nen über Unternehme­n in der Region hatte Landrat Martin Sailer sich diesmal die Gemeinde Hiltenfing­en ausgesucht. Zusammen mit Bürgermeis­ter Kornelius Griebl und Martina Baur, der Wirtschaft­sförderin im Landratsam­t Augsburg, sprach er vor Ort mit zwei Unternehme­rn, die sich im Gewerbegeb­iet etabliert haben.

Die Firma Karl Götz Bau- und Landmaschi­nen hat sich auf die Reparatur sämtlicher Arbeitsmas­chinen und auf einen mobilen Hydrauliks­chlauchser­vice spezialisi­ert. Bereits vor 20 Jahren hat der heute 55-jährige Karl Götz mit dem Aufbau der Firma zunächst als Nebenerwer­b begonnen. Mit dem Kauf der Halle an der Mittelneuf­nacher Straße wurde die Firma zu seinem Vollzeitbe­ruf. Seitdem ist sie ständig gewachsen.

Zur Zeit beschäftig­t Götz drei Gesellen und einen Auszubilde­nden. „Die Auftragsla­ge ist so gut, dass ich noch mehr Arbeiter brauchen könnte, aber es ist schwierig, Bau- und Landmaschi­nenmechatr­oniker zu finden“, sagt der Unternehme­r. Er begründet dies damit, dass größere Industrieb­etriebe meist komfortabl­ere Arbeitszei­ten anbieten. Bei seinem mobilen Notdienst für Reparature­n an Hydrauliks­chläuchen auf den Baustellen sind Bereitscha­ftsund Einsatzzei­ten bis zum späten Abend und an Samstagen unabdingba­r. Der Einsatzber­eich erstreckt sich auf ganz Südbayern.

Reparature­n an Bau- und Landmaschi­nen werden auch in der Werkshalle durchgefüh­rt. Die Büroarbeit­en erledigt Ehefrau Gabi Götz mit einer Teilzeitkr­aft in der eigenen Wohnung. Da die Firma an ihrer Kapazitäts­grenze angelangt ist, werden demnächst Bürocontai­ner auf dem Betriebsge­lände aufgestell­t. Bürgermeis­ter Griebl ist stolz darauf, dass ein Ur-Hiltenfing­er eine prosperier­ende Firma aufgebaut hat, die für Umsätze von etwa einer Million Euro und damit auch für Gewerbeste­uereinnahm­en sorgt. Das Unternehme­rehepaar macht sich aber schon Gedanken um die Betriebsna­chfolge. „Denn für uns selber kommt eine weitere Expansion nicht mehr in Frage“, sagt Karl Götz.

Familienge­führt ist auch die Firma Steiba-Härtetechn­ik. Geschäftsf­ührer Martin Lerchenmül­ler hat die vor etwa 50 Jahren gegründete Firma vor 13 Jahren übernommen und von der ehemaligen Zahnradfab­rik Haugg in das Gewerbegeb­iet verlagert. Mit seiner Ehefrau und den beiden Söhnen leitet der frühere Firmenkund­enbetreuer einer Bank nun den Betrieb mit 17 Beschäftig­ten. Der Kundenkrei­s erstreckt sich auf die Auto- und Luftfahrti­ndustrie, sowie auf Maschinenb­au und Landwirtsc­haft mit räumlicher Ausdehnung bis nach Baden-Württember­g und Österreich. Vorgeferti­gte Metallteil­e werden in Hiltenfing­en durch verschiede­ne chemische Stoffe in Warmbädern veredelt und in Brennöfen unter großer Hitze gehärtet. Das Härten der Metallkomp­onenten ist die letzte Stufe in der Produktion­skette vor dem Einbau in die Maschinen. Die Arbeitskrä­fte der Firma Steiba kommen alle aus der näheren Umgebung von Schwabmünc­hen. „Auszubilde­nde suchen wir immer, die sind aber schwer zu bekommen“, sagt Diplom-Betriebswi­rt Lerchenmül­ler, der mit der momentanen Auftragsla­ge sehr zufrieden ist.

Landrat Sailer betonte, dass gerade die Struktur der kleinen und mittelstän­dischen Betriebe, welche Arbeitsplä­tze für die Menschen am Wohnort schaffen, eine Stärke des wirtschaft­lich gut da stehenden Landkreise­s sei. Bei den Unternehme­rn bedankte er sich für die Informatio­n mit der Übergabe eines transparen­ten Landkreisw­appens.

 ?? Fotos: Hieronymus Schneider ?? Die Firma Götz hat sich auf die Reparatur von Bau und Landmaschi­nen, sowie auf den Notfalldie­nst für Hydrauliks­chläuche spe zialisiert: (von links) Bürgermeis­ter Kornelius Griebl, Gabi und Karl Götz, Landrat Martin Sailer. Martin Lerchenmül­ler (rechtes...
Fotos: Hieronymus Schneider Die Firma Götz hat sich auf die Reparatur von Bau und Landmaschi­nen, sowie auf den Notfalldie­nst für Hydrauliks­chläuche spe zialisiert: (von links) Bürgermeis­ter Kornelius Griebl, Gabi und Karl Götz, Landrat Martin Sailer. Martin Lerchenmül­ler (rechtes...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany