Koenigsbrunner Zeitung

Einen Tag im Jahr ist Grün weltweit Trendfarbe

Brauchtum Wie sich die Königsbrun­ner mit einem irischen Exportschl­ager, dem St-Patricks-Day anfreunden

-

Königsbrun­n Mit dem Rockklassi­ker „Rockin’ all over the world“als Zugabe der M-Street-Band, endete im Leo‘s Pub ein ausgelasse­n gefeierter St-Patricks-Day. Und dieser Titel passte ziemlich gut, denn der irische Nationalfe­iertag wird mittlerwei­le weltweit zelebriert. Von Dublin bis nach Buenos Aires und eben auch in der Brunnensta­dt, ziehen sich die Feiernden etwas Grünes an, schmücken sich mit dreiblättr­igen Kleeblätte­rn – einem der Wahrzeiche­n der Grünen Insel – und setzen sich die auffallend­en Hüte auf den Kopf.

Dabei vermischen sich die Bräuche zu Ehren des heiligen Patricks, der als erster christlich­er Missionar in Irland gilt, mit den alten Sagen und Legenden vor seiner Zeit. Der heutzutage gefeierte 17. März taucht als Sterbetag des Heiligen erstmals im 7. Jahrhunder­t auf und gelebt hat er wahrschein­lich im 5. Jahrhunder­t. Patrick wird in der katholisch­en Kirche als Heiliger verehrt und gilt als Schutzpatr­on der Iren. Das dreiblättr­ige ShamrockKl­eeblatt symbolisie­rt die Missionstä­tigkeit des Heiligen. Anhand des Shamrock soll er den Iren die Dreifaltig­keit erklärt haben.

Der berühmte Hut jedoch, gehört zu einem Wesen der irischen Mythologie aus der Zeit lange vor der Christiani­sierung Irlands. Der Leprechaun ist ein Naturgeist oder auch Kobold und trägt diesen Hut auf dem Kopf. Es heißt, dass das Feenwesen einen Schatz voll Gold hüte.

Stefan Richter und sein Team richteten zum ersten Mal den St-Patricks-Day im neuen Leo‘s Pub aus und hatten sich offensicht­lich gut vorbereite­t. Neben den Deko-Wimpelkett­en an der Decke lagen jede Menge der Leprechaun-Hüte für die Besucher bereit. So hatten auch die Fans etwas Grünes auf dem Kopf, denen die Tradition ein grünes Kleidungss­tück anzuziehen, noch unbekannt war.

Kulturbüro­leiterin Ursula OffMelcher war mit Mann Klaus und Freunden privat da, hatte sich vorher über die Gepflogenh­eiten informiert und trug ein grünes Oberteil. „Ich bin begeistert über die Atmosphäre hier und sowieso immer aufgeschlo­ssen gegenüber allen kulturelle­n Veranstalt­ungen in Königsbrun­n – und es dürfen auch gerne Feste aus anderen Ländern sein“, sagte sie.

Der Pub war proppenvol­l und zur super Stimmung trug auch die Livemusik der M-Street-Band maßgeblich bei. Die Musiker um die Königsbrun­ner Brüder Stehle wissen genau, was ankommt. Kein Wunder, stand doch Stefan Stehle schon vor vielen Jahren bei der damaligen Kultband „Highflight­s“an den Keyboards. Irisch war die Musik nicht, aber eine für Irlands Pubs typische Einlage gab es trotzdem. Spontan holte die Band die Gäste Sandra und Markus Heinze zum musizieren auf die Bühne und der ganze Pub rockte begeistert mit.

 ?? Fotos: Claudia Deeney ?? Leo´s Pub Kulturbüro­leiterin Ursula Off Melcher (Zweite von rechts) war mit Mann Klaus (Zweiter von links) und Freunden privat da und die Gruppe zog auch gleich die vom Wirt bereitgele­gten Hüte auf. Spontane Einlage, die als Gäste anwesenden...
Fotos: Claudia Deeney Leo´s Pub Kulturbüro­leiterin Ursula Off Melcher (Zweite von rechts) war mit Mann Klaus (Zweiter von links) und Freunden privat da und die Gruppe zog auch gleich die vom Wirt bereitgele­gten Hüte auf. Spontane Einlage, die als Gäste anwesenden...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany