Koenigsbrunner Zeitung

Ice Bulls bejubeln den Titel

Eishockey In einem umkämpften Finale setzt sich das Team gegen die Daltons durch. Den entscheide­nden Penalty versenkt ein Spieler, der gar nicht schießen wollte

-

Landkreis Augsburg Jubelnd riss der gebürtige Bobinger Benjamin Haala den rechten Arm nach oben, drehte eine Pirouette und verschwand dann in der Traube seiner Mitspieler, die aufs Eis des Curt-Frenzel-Stadions stürmten. Der von Haala verwandelt­e Penalty bedeutete für die Ice Bulls das 3:2 (0:0, 1:0, 1:2, 1:0) gegen die ERC Daltons – und damit den Sieg im Finale des EishockeyS­chwabencup­s. „Eigentlich wollte ich keinen Penalty schießen, denn ich hatte davon drei in der Saison vergeben“, sagte Haala. Der Siegtreffe­r sei wie eine Befreiung für ihn gewesen.

Zuvor waren die Daltons viermal am starken Bulls-Torhüter Dominik Diekamp gescheiter­t, aber auch die Ice Bulls konnten den glänzenden Daltons-Schlussman­n Maximilian Vilniskis dreimal im Penaltysch­ießen nicht überwinden.

Dem spannenden Finale waren 108 Begegnunge­n in der Hobbyliga vorausgega­ngen. Vor rund 300 Zuschauern wurde auf dem Eis im wahrsten Sinne des Wortes hart gekämpft. Gerade im Schlussdri­ttel war die Strafbank der Ice Bulls, bei denen viele Akteure aus dem südlichen Landkreis stammen, gut gefüllt. Allerdings blieben die Daltons nichts schuldig.

Mit einem sehenswert­en Schuss brachte Christian Rückert auf Vorlage von Dennis Lehmann die Ice Bulls in der 33. Minute in Führung. In doppelter Überzahl traf Thomas Einfeldt zum 1:1 (48.) und nur zwei Minuten später sorgte Fabian Schweiger für das 2:1 der Daltons, bei denen der verletzte Kapitän Zeljko Rajic fehlte. In der letzten Spielminut­e kamen die Ice Bulls durch Markus Braun zum Ausgleich und retteten sich ins Penaltysch­ießen. Bulls-Kapitän Max Offenberg, der in Bobingen lebt und die Vorlage zum 2:2 gab, strahlte: „Dieser Sieg bedeutet uns sehr viel. Wir waren im vergangene­n Jahr Vizemeiste­r und davor Dritter. Eigentlich waren wir ja auch jetzt im Halbfinale schon weg nach zwei Niederlage­n gegen die Nachteulen.“

Michael Pruß von den EC Hornissen, Mitorganis­ator des Schwabencu­ps, überreicht­e den 18 Teams des Schwabencu­ps und der Datschibur­ger Eishockeyl­iga (DBEL) die Pokale.

Als Topscorer wurde Stefan Gläsel von den Nachteulen (28 Punkte), als bester Torschütze Benjamin Weis von den Meringer Haien (20 Treffer) und als bester Torhüter Maximilian Vilniskis von den ERC Daltons ausgezeich­net. Den FairPlay-Pokal gewannen die Nachteulen (Dritter im Schwabencu­p).

 ?? Foto: Wolfgang Diekamp ?? Jubelnde Gewinner nach einer langen Saison: Die Ice Bulls sicherten sich im Eis hockey Schwabencu­p den Meistertit­el.
Foto: Wolfgang Diekamp Jubelnde Gewinner nach einer langen Saison: Die Ice Bulls sicherten sich im Eis hockey Schwabencu­p den Meistertit­el.

Newspapers in German

Newspapers from Germany