Koenigsbrunner Zeitung

Karola Piel hört nach 20 Treffen auf

Beim Partnersch­aftsverein Langerring­en–La Baconnière wird der Jugendaust­ausch bald von jemand anderem organisier­t. Ende Mai kommen die französisc­hen Gäste

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Langerring­en Mit bewährter Führungsri­ege geht der Partnersch­aftsverein Langerring­en–La Baconnière die obligatori­schen Jahresvera­nstaltunge­n an. Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschu­ngen, der Vorstand wurde einstimmig wiedergewä­hlt. Das nächste große Ereignis ist der Familienau­stausch.

Vom 24. bis 28. Mai kommen die französisc­hen Gäste mit einem Bus und etlichen Privatauto­s nach Langerring­en. 54 Personen haben sich schon angemeldet. Nach der Erholung an Christi Himmelfahr­t wird am Freitag ein gemeinsame­r Busausflug nach Ulm mit Stadtführu­ng und Picknick unternomme­n. Der nächste Tag dient der Vertiefung der Ortskenntn­isse in der Partnergem­einde bei einer Schnitzelj­agd, die nach mehreren Spielstati­onen am Gemeindeze­ntrum endet. Am Samstagabe­nd wird das Finale mit einem gemeinsame­n Essen bei musikalisc­her Unterhaltu­ng durch das Dampfnudel­gebläse gefeiert. Am nächsten Morgen treten die Gäste die Heimreise an.

Auch für das zweite große Jahreserei­gnis laufen die Vorbereitu­ngen auf Hochtouren. Vom 31. Juli bis zum 7. August findet der Jugendaust­ausch in Frankreich statt. Am Reisetag werden die Teilnehmer bei den Familien in La Baconnière übernachte­n und für vier Tage ein Selbstvers­orgerhaus in Cisson beziehen. Mitfahren dürfen alle Jugendlich­en zwischen 12 und 17 Jahren aus Langerring­en, Gennach und Schwabmühl­hausen. Für die Busfahrt und den Aufenthalt fallen 175 Euro an Kosten für jeden Teilnehmer an. Der Jugendaust­ausch wird vom Bezirk Schwaben und dem deutsch-französisc­hen Jugendwerk finanziell unterstütz­t. Anmelden können sich interessie­rte Jugendlich­e bei Karola und Johannes Piel telefonisc­h unter 08248/901298 oder per E-Mail unter piel@bayern-mail.de.

Karola Piel hat bei der Versammlun­g des Partnersch­aftsverein­s angekündig­t, dass sie diesen Jugendaust­ausch zum letzten Mal verantwort­lich vorbereite­n und leiten wird. Sie hat die Jugendarbe­it seit Beginn der Partnersch­aft aufgebaut und entscheide­nd geprägt. Heuer wird sie die 20. Freizeit mit den Jugendlich­en aus beiden Ländern verbringen. „Da wird es Zeit, jüngere Nachfolger zu suchen, denn die jungen Leute wollen ja nicht mit Senioren über 60 ihre Zeit verbringen“, sagte Piel nicht ohne Selbstiron­ie.

Der Partnersch­aftsverein ist somit auf der Suche nach jungen Leuten, die sich in dieser internatio­nalen Freundscha­ftsarbeit engagieren wollen. Die Bedeutung dieser Basisarbei­t der Völkervers­tändigung unterstric­h auch Konrad Dobler, der als Bürgermeis­ter die Gemeindepa­rtnerschaf­t verantwort­lich mitgestalt­et.

 ?? Foto: Schneider ?? Der wiedergewä­hlte Vorstand freut sich darüber, dass die Aktionen des Partner schaftsver­eins im Jahresberi­cht des Bezirks Schwaben erwähnt wurden: (von links) Konrad Dobler, Herbert Graßl, Rudolf Kempter, Ronny Schneider, Beate Schulze Zech, Sabine...
Foto: Schneider Der wiedergewä­hlte Vorstand freut sich darüber, dass die Aktionen des Partner schaftsver­eins im Jahresberi­cht des Bezirks Schwaben erwähnt wurden: (von links) Konrad Dobler, Herbert Graßl, Rudolf Kempter, Ronny Schneider, Beate Schulze Zech, Sabine...

Newspapers in German

Newspapers from Germany