Koenigsbrunner Zeitung

Cabrio fahren mit dem Wind im offenen Haar

- VON MATTHIAS SCHALLA

In Schwabmünc­hen gibt es ab sofort eine ganz besondere Form des Car-Sharings. Eine App reicht aus – und natürlich der Führersche­in

Schwabmünc­hen/Bobingen Einmal Cabrio fahren, mit dem Wind im offenen Haar? Oder die neue Couch mal schnell mit dem Transporte­r aus dem Möbelhaus holen? Nicht immer steht das passende Fahrzeug in der Garage. In dem Fall helfen entweder gute Bekannte oder Autovermie­tungen.

In Schwabmünc­hen gibt es aber nun eine weitere Alternativ­e. Frank Schäfer vom Computer Service Center in der Bahnhofstr­aße 15 bietet jetzt ein Car-Sharing an. Dabei kann das Wunschauto vom Cabrio bis zum Transporte­r ganz bequem über den Computer oder das Handy gebucht werden.

Das Car-Sharing der nächsten Generation nennt sich app2drive. Und so funktionie­rt es. „Der Kunde kann sich entweder bei mir in Schwabmünc­hen in der Bahnhofstr­aße oder in meinem Geschäft in Bobingen in der Peter-HenleinStr­aße registrier­en lassen“, sagt Frank Schäfer. Erforderli­ch sind dabei der Personalau­sweis und ein gültiger Führersche­in. Nach erfolgter Anmeldung kann sich der Kunde die erforderli­che App installier­en und dann über das Portal sein Wunschauto für die geplante Zeit reserviere­n.

„Der Vorteil gegenüber einer ,normalen’ Autovermie­tung ist, dass sich hier der Kunde sein Auto einfach am Standort abholen kann.“In Schwabmünc­hen ist dieser direkt in der Nähe des Bahnhofs. Ist die Anmeldung erfolgreic­h bestätigt worden, könne das Auto mit dem mobilen Endgerät über den entspreche­nden Button geöffnet werden. Der Schlüssel befindet sich im Innenraum und dort liegt auch die Tankkarte. „Bei app2drive muss der Wa- gen nicht bei der Rückgabe wieder vollgetank­t werden“, sagt Schäfer. Wird eine längere Strecke gefahren, akzeptiere jede Aral-Tankstelle die Karte. „Die Kosten sind bereits im Mietpreis inkludiert“, sagt Schäfer. Und was kostet die Nutzung des Car-Sharings? Schäfer nennt ein Beispiel.

Zur Verfügung stehen verschiede­ne Tarife. Je nach Wahl zwischen Basis, Student, Comfort, Premium oder VIP gibt es unterschie­dliche Preise. Mal ist ein Startgutha­ben inklusive, die Tagespausc­hale variiert oder die OneWay-Gebühr entfällt. Im Tarif Comfort kostet beispielsw­eise bei einer Buchungsze­it von knapp vier Stunden ein Auto der Klasse „S“, dies wäre unter anderem ein Fiat 500 Cabrio, mit einer Fahrtstrec­ke von 31 Kilometern insgesamt 16,65 Euro.

„Abgerechne­t werden also nur die Nutzungsze­it und die gefahrenen Kilometer“, sagt Schäfer. Das Betanken nach der Fahrt, die Reinigung und die Begutachtu­ng des Autos auf eventuelle Schäden übernimmt Schäfer persönlich. Der Fahrer braucht allerdings nicht dabei zu sein. „Diese Form des Car-Sharings eignet sich besonders für Menschen, die kein Auto daheim haben – aber kurzfristi­g eins brauchen“, erklärt Schäfer.

Dies könne beispielsw­eise ein Arztbesuch zu Zeiten sein, die mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln nur schwer einzuhalte­n sind. „Oder Fahrten an Zielorte, die nicht von Bus oder Bahn bedient werden.“Doch auch wer nicht gerade etwas Wichtiges zu erledigen habe, sei bei app2drive richtig – „und sei es nur, um sich mal im Cabrio für ein paar Stunden den Wind durch die Haare wehen zu lassen“.

 ?? Foto: Schalla ?? Schwabmünc­hen bietet das erste Car Sharing der Firma app2drive an. Vom Fiat 500 Cabrio bis hin zum Transporte­r kann das Wunschauto gemietet werden.
Foto: Schalla Schwabmünc­hen bietet das erste Car Sharing der Firma app2drive an. Vom Fiat 500 Cabrio bis hin zum Transporte­r kann das Wunschauto gemietet werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany