Koenigsbrunner Zeitung

Die Gemeinde spart viel Geld an

- VON MICHAEL LINDNER

Oberottmar­shausen investiert nicht nur in die DSL-Erschließu­ng. Trotzdem steigen die Rücklagen stark an

Oberottmar­shausen „Ich bin nur derjenige, der das Geld ausgibt“– das sagte Oberottmar­shausens Bürgermeis­ter Gerhard Mößner kurz bevor der Gemeindera­t den Haushalt beschloss und lachte. Ein Blick in das Zahlenwerk beweist, dass er natürlich für viel mehr zuständig ist. Unter anderem fürs Geld sparen. Und das macht die Gemeinde.

In dem diesjährig­en Vermögensh­aushalt, der ein Volumen von rund 2,79 Millionen Euro aufweist, werden etwa 1,05 Millionen Euro den allgemeine­n Rücklagen zugeführt. Maria Metzger von der VG Großaiting­en erläuterte den Haushalt, sie bezeichnet die finanziell­e Lage der Gemeinde als stabil. Die Ausgaben werden von zwei Posten dominiert: Zum einen der Breitbanda­usbau, der mehr als 600000 Euro kostet. Etwas mehr als die Hälfte wird allerdings gefördert. Zum anderen sind Tiefbaumaß­nahmen im Baugebiet an der Bobinger Straße vorgesehen. Die Restkosten für Straßen- und Kanalarbei­ten sowie Straßenbel­euchtung sind mit 500000 Euro veranschla­gt.

Der Verwaltung­shaushalt steigt im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 200000 Euro auf rund 2,74 Millionen Euro an. Die Einnahmen aus Vermietung und Verpachtun­g sind durch die Vermietung eines Objektes zur Unterbring­ung von Asylbewerb­ern auf 31 300 Euro gestiegen. Während die Einnahmen durch die Gewerbe- sowie die Grundsteue­r A und B annähernd auf dem Niveau des Vorjahres erwartet werden, stiegen die Schlüsselz­uweisungen auf 139 000 Euro an.

Die Personalau­sgaben werden sich laut Maria Metzger unter anderem wegen einer Tariferhöh­ung um knapp 20000 Euro auf fast 300000 Euro erhöhen. Einige Fragen zum Verwaltung­shaushalt hatte Dritter Bürgermeis­ter Hans-Werner Schmitt (FW). Die von ihm angesproch­enen deutlich gestiegene­n Kosten der Kindertage­sstättenfö­rderung auf 480 000 Euro hängen laut Bürgermeis­ter Mößner mit der zusätzlich­en Kindergart­engruppe zusammen. „Der Kindergart­en ist für 100 Kinder zugelassen und nahezu voll“, sagt Mößner.

Der 5,53 Millionen Euro umfassende Haushalt wurde bei einer Gegenstimm­e von Markus Reiter (FW) angenommen.

Weitere Themen im Gemeindera­t

Entlang der Hauptstraß­e müssen von der Bahnhof- bis zur Rainstraße Wasserrohr­leitungen ausgetausc­ht werden. Dieser Wechsel dauert nach Angaben von Mößner etwa zwei Wochen und beginnt noch in den Osterferie­n. Die Hauptstraß­e ist in dieser Seite nur halbseitig befahrbar.

Die katholisch­e Kirchensti­ftung St. Vitus hat einen Zuschuss für die Kirchensan­ierung im nächsten Jahr beantragt. Der Kostenvora­nschlag beträgt 595000 Euro. Der Gemeindera­t beschloss einstimmig den üblichen Zehn-Prozent-Zuschuss in Höhe von 59 500 Euro.

 ?? Foto: Michael Lindner ?? Das Dach der katholisch­en Pfarrkirch­e St. Vitus muss saniert werden. Dafür hat der Gemeindera­t Oberottmar­shausen einen Zuschuss bewilligt.
Foto: Michael Lindner Das Dach der katholisch­en Pfarrkirch­e St. Vitus muss saniert werden. Dafür hat der Gemeindera­t Oberottmar­shausen einen Zuschuss bewilligt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany