Koenigsbrunner Zeitung

Das konnten sie einfach nicht fassen

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Wie die Schwabmünc­hner U23 ein Torwartpro­blem bekam und wie sie dennoch an die Spitze zurückkehr­te

Landkreis Augsburg Der TSV Schwabmünc­hen II konnte seine Spitzenpos­ition in der Fußball Kreisliga Augsburg behaupten. Zwar wurde nichts aus dem erhofften Vierpunkte­vorsprung, aber mit einem deutlichen Sieg im Nachholspi­el am Ostermonta­g in Margertsha­usen konnte das Team von Trainer Klaus Köbler doch die Tabellenfü­hrung vor dem Verfolger VfL Kaufering wenigstens auf zwei Punkte ausbauen.

Gegen den TSV Göggingen reichte es nur zu einem torlosen Remis, während der Hauptkonku­rrent um Platz eins, der VfL Kaufering, seine gute Form mit einem klaren 4:0-Sieg beim VfR EM Foret unter Beweis stellte. Bei den Verfolgern schob sich der FC Horgau mit dem Auswärtssi­eg in Lechhausen wieder vor die SpVgg Westheim, die sich mit einem 1:1 gegen den SV Hammerschm­iede begnügen musste.

In der Abstiegszo­ne holten nur Leitershof­en und Kleinaitin­gen je Punkt, der aber nur den Leitershof­ern wirklich nützt. Sie konnten ihren Vorsprung auf den VfR Foret auf vier Punkte ausbauen. Den Kleinaitin­gern fehlen dagegen immer noch sieben Punkte auf den rettenden Platz elf. Der Verlierer des Wochenende­s war der Tabellenle­tzte SSV Margertsha­usen. Nach dem denkbar knappen 2:3 in Zusmarshau­sen ging das Nachholspi­el am Ostermonta­g daheim gegen den TSV Schwabmünc­hen II deutlich mit 0:5 verloren. Die Hoffnungen auf den Anschluss im Abstiegska­mpf schwinden bei nur 13 Pluspunkte­n und elf Punkten Abstand zum rettenden Ufer allmählich dahin.

TSV Schwabmünc­hen II – TSV Gög gingen 0:0. – Die Schwabmünc­hner U 23 tat sich gegen eine starke Gögginger Mannschaft schwer, zumal sie durch verletzung­sbedingte Ausfälle geschwächt wurde. Schon nach 20 Minuten musste Stefan Sailer und nach der Halbzeit Gero Wurm und Torwart Sebastian Steidle ausgewechs­elt werden. Ersatztorw­art und Co-Trainer Daniel Koller handelte sich die Rote Karte wegen Schiedsric­hterbeleid­igung ein, als er in der 84. Minute zu vehement einen Elfmeter forderte. Die Schlussmin­uten mussten die Schwabmünc­hner mit einem Feldspiele­r im Tor überstehen und dann vergab Christian Kröner noch die letzte große Chance zum „Lucky Punch“. Rot Daniel Koller (84.).

SV Türkgücü Königsbrun­n – FC Kleinaitin­gen 2:2 (2:1). – Manuel Müller brachte die Gäste früh durch einen Kopfballtr­effer in Führung. Der Ausgleich durch einen fulminante­n Schuss aus 20 Metern durch Burak Tok auf Vorlage von Ajet Abazi ließ aber nicht lange auf sich warten. Für große Diskussion­en sorgte die Elfmeteren­tscheidung, als ein Schuss von Turgut Topal von einem Kleinaitin­ger Abwehrarm abprallte. Burak Tok verwandelt­e den Elfer zur 2:1-Führung für Türkgücü. FCK-Trainer Sepp Schlögel protestier­te lautstark und wurde von Schiedsric­hter Fabio Romanacci vom Platz verwiesen. Kleinaitin­gen hielt in der zweiten Halbzeit weiter gut mit und kam zu Torchancen. In der Nachspielz­eit gelang Johannes Fendt durch ein weiteres Kopfballto­r auf Flanke von Manuel Mayr noch der verdiente Ausgleich. Tore 0:1 Müller (8.), 1:1 Tok (14.), 2:1 Tok (33./Handelfmet­er), 2:2 Fendt (90. + 2.).

SSV Margertsha­usen – TSV Schwabmünc­hen II 0:5 (0:3). – Aufgrund der am Samstag akut aufgeeinen tretenen Torwartmis­ere musste Trainer Klaus Köbler auf den A-Jugend-Torwart Kilian Röder zurückgrei­fen. Sebastian Steidle fiel verletzt aus, Daniel Koller war gesperrt und auch Francis Amadi stand nicht zur Verfügung, da er aus persönlich­en Gründen in seine Heimat reisen musste.

Gleich in der ersten Minute musste der junge Torwart eingreifen und hielt einen aus etwa zehn Metern abgefeuert­en Schuss sicher. Danach hatte er nicht mehr viel zu tun, denn seine Mannschaft beherrscht­e den Gegner ganz klar. Schon nach vier Minuten drückte Christian Kröner den Ball nach einer Ecke von Paul Fischer mit dem Knie über die Linie. Nach einem Foul an Andreas Ludwig verwandelt­e Paul Fischer den Elfmeter sicher zum zweiten Treffer und Andreas Ludwig selbst erhöhte nach einer halben Stunde mit sehenswert­em Direktschu­ss auf 3:0. Noch bevor die Margertsha­user nach Wiederanpf­iff an eine Aufholjagd denken konnten, wurde Gero Wurm im Strafraum freigespie­lt und schob den Ball zum vierten Treffer über die Linie. Nun war das Spiel endgültig gelaufen, und die Schwabmünc­hner beherrscht­en ihren Gegner fast wie in einem Trainingss­piel. Mit dem 5:0 durch ein Kopfballto­r von Ludwig gaben sie sich nach einer Stunde zufrieden und schaukelte­n den klaren Sieg bei Dauerregen nach Hause. Tore 0:1 Kröner (4.), 0:2 Fischer (17.), 0:3 Ludwig (30.), 0:4 Wurm (46.), 0:5 Ludwig (58.). – Zuschauer 90.

 ?? Foto: Kruppe ?? Der verletzt ausgeschie­dene Schwabmünc­hner Torhüter Sebastian Steidle (links) übernahm das Coaching, da Trainer Klaus Köb ler (rechts) den Innenraum verlassen musste und Co Trainer und Ersatzkeep­er Daniel Koller die Rote Karte sah.
Foto: Kruppe Der verletzt ausgeschie­dene Schwabmünc­hner Torhüter Sebastian Steidle (links) übernahm das Coaching, da Trainer Klaus Köb ler (rechts) den Innenraum verlassen musste und Co Trainer und Ersatzkeep­er Daniel Koller die Rote Karte sah.
 ?? Foto: Schneider ?? Der FC Kleinaitin­gen (schwarze Trikots) kam vor allem in der zweiten Spielhälft­e immer wieder gefährlich vor das Tor der Königsbrun­ner.
Foto: Schneider Der FC Kleinaitin­gen (schwarze Trikots) kam vor allem in der zweiten Spielhälft­e immer wieder gefährlich vor das Tor der Königsbrun­ner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany