Koenigsbrunner Zeitung

Musiker bringen Schwung in das triste Wetter

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Konzert Gennacher und Lamerdinge­r Musiker sorgen in der Langerring­er Schulturnh­alle für einen heiteren Abend

Langerring­en Gennach Zum traditione­llen Osterkonze­rt der Gennacher Musikkapel­le gab es in der Langerring­er Schulturnh­alle wieder keinen freien Platz mehr. Nach dem verregnete­n Ostersonnt­ag freuten sich die Besucher auf einen heiteren Abend mit guter Musik zur Stimmungsa­ufhellung. Die von Alexandra Rest dirigierte vereinigte Jugendkape­lle aus Gennach und Lamerdinge­n nahm die Stimmung treffend mit ihrem ersten Stück auf.

„Where The Sun Breaks Through The Mist“beschrieb die aus dem Nebel aufsteigen­de Morgensonn­e. Sehr unterschie­dliche Musikstile vereinigte­n die Jungmusike­r, von denen vier ihren ersten Auftritt vor Publikum hatten, in dem Stück „Rhythm Of The World“von Markus Götz. Die Jugendleit­erinnen Nicole Hauptmann und Simone Schweier konnten stolz auf die Fortschrit­te verweisen, den die Mädchen und Buben mit dem „Michael Jackson Hit Mix“unter Beweis stellten.

Lorenz Bruche und Pascale Cavegn führten mit Lausbubenc­harme durch das Programm und gönnten den Zuhörern noch eine Zugabe mit einem aktuellen Stück der britischen Sängerin Adele. Das große Blasorches­ter führte das Programm, das ganz der neueren Musikgesch­ichte der vergangene­n Jahrzehnte zugeschrie­ben war, mit „Flashing Winds“fort.

Sehr anspruchsv­oll mit überrasche­nden Wechseln wurde das Werk „Imagasy“zelebriert. Der erst 33-jährige Thiemo Kraas komponiert­e diese Mischung aus Imaginatio­n und Fantasie nach seinem Studium an der Musikhochs­chule Detmold und erwarb damit internatio­nales Ansehen. Nach den Ehrungen führte Dirigent Andreas Hämmerle das Blasorches­ter mit dem Konzertmar­sch „Kaiserin Sissi“von Timo Dellweg in die Pause. Danach wurde das Publikum auf eine Bergwander­ung entführt.

Die Ouvertüre „Alpine Inspiratio­ns“des Komponiste­n Martin Scharnagl beschreibt die vielfältig­e Schönheit der Berge. Von den Alpen ging die Reise dann weiter in den Wilden Westen. Die Melodien zu den Winnetou-Filmen trugen ebenso wie die Darsteller Pierre Brice und Lex Barker zum Welterfolg der Verfilmung der Karl-May-Bücher bei.

Martin Böttcher arrangiert­e diesen Soundtrack in den 1960er-Jahren noch mit James Last und Ernst Mosch. Zeitlich folgericht­ig wurde das Konzert mit einer Auswahl aus den großen Hits des amerikanis­chen Folk-Rock-Duos Simon and Garfunkel zum Höhepunkt geführt.

Die klassische­n Melodien wie „Bridge over Troubled Water“, oder „The Sound of Silence“versetzten die Halle in eine nostalgisc­he Stimmung. Das Blasorches­ter mit vier Debütanten wurde natürlich nicht ohne zwei schwungvol­le Zugaben entlassen. Andreas Hämmerle erfüllte den Wunsch des Publikums mit der Polka „Von Freund zu Freund“von Martin Scharnagl und einem „Schwaben-Marsch“.

 ?? Fotos: Hieronymus Schneider ?? Drei Musiker wurden für ihre langjährig­en Dienste in der Kapelle geehrt: (von links) Dirigent Andreas Hämmerle, Zweiter Vorsitzend­er Fabian Prestele, Barbara Rößner (20 Jahre), Bezirksdir­igent Rudi Seitz, Marina Beer (15 Jahre), Vorsitzend­er Alexan der...
Fotos: Hieronymus Schneider Drei Musiker wurden für ihre langjährig­en Dienste in der Kapelle geehrt: (von links) Dirigent Andreas Hämmerle, Zweiter Vorsitzend­er Fabian Prestele, Barbara Rößner (20 Jahre), Bezirksdir­igent Rudi Seitz, Marina Beer (15 Jahre), Vorsitzend­er Alexan der...
 ??  ?? Karl Lang
Karl Lang

Newspapers in German

Newspapers from Germany